Donnerstag, 29. Januar 2015
novemberregen, 22:09 Uhr
Blogging November - 1185
Im Supermarkt (ja, schon wieder, ich kann auch nichts dafür!)
Kassiererin: Haben Sie etwas dagegen, wenn ich einen Blick in die Taschen werfe?
Frau N: In meine Taschen? Diese Handtasche und diesen Sportbeutel?
Kassiererin: Genau.
Frau N: Durchaus!
Kassiererin: Wie meinen Sie das?
Frau N: Ich meine, dass ich sehr viel dagegen habe. So viel, dass ich das vorsichtshalber lieber mit "Ich will das nicht" abkürze, bevor wir noch streiten!
Kassiererin: Gut, dann eben nicht.
??
fettefee,
Donnerstag, 29. Januar 2015, 22:41 Uhr
Das war so völlig korrekt
Es gibt wahrscheinlich eine Anordnung das sie fragen soll ob sie in die Tasche schauen darf, wegen Diebstahl und so.
Tatsächlich haben die kein Recht darauf sondern müssten dafür bei jedem Verdacht die Polizei holen.
Daher war das Nein so schnell akzeptiert nehme ich an.
Weil sie darf nicht, nur festhalten bei begründetem Verdacht dürfen die einen
Zumindest war das früher so. Ich bin schon länger nicht mehr im Verkauf tätig
Es gibt wahrscheinlich eine Anordnung das sie fragen soll ob sie in die Tasche schauen darf, wegen Diebstahl und so.
Tatsächlich haben die kein Recht darauf sondern müssten dafür bei jedem Verdacht die Polizei holen.
Daher war das Nein so schnell akzeptiert nehme ich an.
Weil sie darf nicht, nur festhalten bei begründetem Verdacht dürfen die einen
Zumindest war das früher so. Ich bin schon länger nicht mehr im Verkauf tätig
wortmischer,
Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:24
Find ich auch: Voll korrekt!
Die Kassiererin fragt (hoffentlich höflich): Darf ich? - Sie antworten (ganz bestimmt höflich): Nein!
Und das war 's.
Was will man mehr?
Die Kassiererin fragt (hoffentlich höflich): Darf ich? - Sie antworten (ganz bestimmt höflich): Nein!
Und das war 's.
Was will man mehr?
wortmischer,
Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:26
Aber nun unter uns: Was war denn drin im Beutel und in der Tasche? ;-)
novemberregen,
Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:30
Das bewahre ich mir für morgen auf, wer weiß, vielleicht fällt mir dann kein Thema ein und dann machen wir den großen Taschensturz.
Wurden Sie denn schon mal im Supermarkt nach dem Inhalt der Tasche gefragt?
Wurden Sie denn schon mal im Supermarkt nach dem Inhalt der Tasche gefragt?
wortmischer,
Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:34
Ich frag, weil ich immer in MEINEM Beutel einen Beutel (second level) habe: einen Jutebeutel , den ich einst im Supermarkt meines Vertrauens erworben hatte.
Aber wer beweist nun der Kassiererin, dass der Jutebeutel tatsächlich bereits gekauft und bezahlt und nicht gerade heut geklaut ist?
Blöd, oder? - Auf diese Konfrontation wart ich bis heut.
Aber wer beweist nun der Kassiererin, dass der Jutebeutel tatsächlich bereits gekauft und bezahlt und nicht gerade heut geklaut ist?
Blöd, oder? - Auf diese Konfrontation wart ich bis heut.
sid,
Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:47
Dafür haben die Videoüberwachung, die sie dann anschauen müssen.
sid,
Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:42 Uhr
Sie haben sich absolut korrekt verhalten.
Bei uns gibts das auch immer wieder und schon seit vielen Jahren.
Ich hab auch schon mal "nein" gesagt, draufhin kam "blaaaa" zurück.
Mag ich generell nicht, wenn sonst niemand aufgefordert wurde und nur ich rausgepickt werde. Jaja, immer die kriminiellen Rucksackträger *seufz*
Übrigens selbiges im Museum. ICH muß abgeben. Also ich mach das mittlerweile einfach direkt, weil mir derart zu blöd ist, aber die ganzen Frauen, mit KinderKuchelKabinett- Bügeleisenriesentaschen - nein, also DIE müssen nicht (kostenpflichtig) Krempel abgeben.
Einmal hab ich gesagt: "Aber nur, wenn ich auch in Ihre schauen darf.." na da hats auch nicht mehr gebraucht.
Früher war ich ja noch eingeschüchtert und hab brav aufgemacht, heutzutage mach ich eher nimmer auf. Hab auch schon mal gefragt, ob sie einen Verdacht oder was auf Video gesehen hat. Nein, sie müßten vom Chef aus fragen. Und immer ziemlich ungute Diskussionen dann.
Absolut gern werd ich sowas gefragt, wenn ich grad schmutzige Wäsche zum Mamazwerg trag und NEIN, ich möchte meine Wäsche nicht Fremden zeigen. Auch nicht frisch gewaschene : )
Bei uns gibts das auch immer wieder und schon seit vielen Jahren.
Ich hab auch schon mal "nein" gesagt, draufhin kam "blaaaa" zurück.
Mag ich generell nicht, wenn sonst niemand aufgefordert wurde und nur ich rausgepickt werde. Jaja, immer die kriminiellen Rucksackträger *seufz*
Übrigens selbiges im Museum. ICH muß abgeben. Also ich mach das mittlerweile einfach direkt, weil mir derart zu blöd ist, aber die ganzen Frauen, mit KinderKuchelKabinett- Bügeleisenriesentaschen - nein, also DIE müssen nicht (kostenpflichtig) Krempel abgeben.
Einmal hab ich gesagt: "Aber nur, wenn ich auch in Ihre schauen darf.." na da hats auch nicht mehr gebraucht.
Früher war ich ja noch eingeschüchtert und hab brav aufgemacht, heutzutage mach ich eher nimmer auf. Hab auch schon mal gefragt, ob sie einen Verdacht oder was auf Video gesehen hat. Nein, sie müßten vom Chef aus fragen. Und immer ziemlich ungute Diskussionen dann.
Absolut gern werd ich sowas gefragt, wenn ich grad schmutzige Wäsche zum Mamazwerg trag und NEIN, ich möchte meine Wäsche nicht Fremden zeigen. Auch nicht frisch gewaschene : )