• Privatbloggen an: novemberregen @ gmail.com
  • | Twitter: @novemberregen
    Sonntag, 26. März 2023
    26.3.23

    Im März jammert die eine Hälfte des Landes, im Oktober die andere, ich gebe zu, das langweilt aber ich sage dazu noch eins: ich bin eine Person, deren Tag sowieso schon zu wenig Stunden hat und wenn dann noch eine geklaut wird nervt das ganz kolossal. Ich musste heute um 13 Uhr aus dem Haus und wenn ich dann erst um 11:30 aufwache muss ich die Fingernägel in Eile lackieren und so war einer nicht ganz trocken und wurde beim Fahrrad aufschließen beschädigt. Seit 2 Stunden bin ich wieder zu Hause, seitdem denke ich, dass ich diesen Nagel nachlackieren muss, hatte aber keine Muße, jetzt muss ich gleich schlafen gehen weil es schon nach 23 Uhr ist und morgen früh werde ich folglich noch mit genau derselben Problemstellung aufwachen. Und dann? Und dann??? Ich rege mich nicht auf, ich stelle nur Fragen.

    Ich brachte heute morgen wie so eine gute Freundin der kranken Schanuf Medizin vorbei, dabei trug ich Maske, weil ich kein Magen-Darm haben möchte. Es ist praktisch, diese Masken zur Hand zu haben, da wäre ich ja vor 3 Jahren nie drauf gekommen. Danach ging ich zur Lokalität des Chorkonzertes um beim Aufbau zu helfen, wie so ein engagierter Mensch, dann war Einsingen und Generalprobe, dann ging ich ganz ohne andere Menschen noch eine Runde spazieren und in ein Café und dann war das Konzert. Das war sehr schön aber auch sehr kalt, so dass ich den älteren Damen vor und neben mir immer mal den Schal wieder umlegte oder in die Jackenärmel half und dann war meine Philantropie für den Tag aufgebraucht und ich sagte meinen Gästen, dass wir jetzt lieber schnell gehen bevor ich noch mit Aufräumen muss. So wurde es gemacht.

    Am Abend ein ganz neues Erlebnis, ich schaue jetzt mit Frau Herzbruch Fernsehen. Das haben wir in den 14 Jahren unserer Bekanntschaft, nein, falsch formuliert, unserer Freundschaft noch nie getan. Ich habe ihren Blogpost von heute gelesen, in dem sie von der Schwierigkeit spricht, eine Serie zu finden, die sie mit Ona schauen kann und natürlich käme sie nie auf die Idee, mich zu fragen, weil ich ja nie irgendwas schaue. Das ist aber auch falsch formuliert, ich schaue durchaus manchmal Sachen, aber halt immer dasselbe. 4 Jahre lang habe ich mit M ausschließlich "Urmel aus dem Eis" in der Variante der Augsburger Puppenkiste geschaut, dann 2 Jahre lang Jim Knopf. Dann lange gar nichts, ab ca. 2015 schauten wir dann zusammen immer dieselben 4 Staffeln von Dr. Who und seit 2019 schauen wir immer, wenn etwas zusammen angeschaut werden soll (das macht man ja manchmal so wegen Krankheit oder Gemütlichkeit oder so) Good Omens. Also jetzt schon seit fast 4 Jahren.

    Urmel und Jim Knopf wollte ich Frau Herzbruch nicht empfehlen, bei Dr. Who sehe ich sie auch nicht so ganz aber warum sie Good Omens noch nicht gesehen hat, kann ich mir eigentlich nicht erklären. Ich machte also - ich kann auch nach 14 Jahren Freundschaft noch überraschen - einen Vorschlag, was man jetzt mal zusammen anschauen könnte. Also räumlich verteilt aber mit begleitendem Chat. Und das taten wir, das war sehr lustig.

    Jetzt bin ich so entspannt, dass meine Philanthropie gerade noch einmal zurückkehrt, daher beantworte ich noch die heutige Frage in der täglichen unerbindlichen Contentvorschlagliste, nämlich ob ich Zelterin bin oder nicht.

    Ich bin keine Zelterin. Ich kann gut in Zelten schlafen, ich kann gut auf dem Boden schlafen, ich kann ja überall gut schlafen aber ich schätze beim Zelten den Alltag nicht, dass man nirgendwo so richtig sitzen kann, Frühstück auf dem Boden oder ohne Tisch und so, das ist nicht mein Ding, man hat dann auch dauernd überall Sand oder Erde oder Insekten drin. Zeltet man mehrere Tage, wird alles im Zelt irgendwie klamm und Steckdosen am Bett gibt es auch keine. Das mag ich nicht. Zusätzlich teile nicht nicht gern Waschmöglichkeiten mit Fremden, das ist auf Campingplätzen ja auch so. Nicht mein Ding. Also wenn Sie mich mal zu Party mit Übernachtung einladen und es gibt dann nicht genug Betten, kann ich mich gern mit Isomatte in den Garten in ein Igluzelt legen, aber zum Frühstück möchte ich dann wieder reinkommen.

    Samstag, 25. März 2023
    25.3.23

    Alle Pläne sind zerschellt und ein weiteres Drama tut sich auf. Aber eins nach dem anderen.

    Ich hatte vergessen, dass ja an meiner Stelle auch Herr N. zum Einkaufen fahren kann. Die einfachsten Dinge sind oft am Schwersten zu sehen. Jedenfalls gingen wir so vor und daher steht das Fahrzeug jetzt gar nicht im Hof und ich könnte, falls es mal für 30 Minuten doch nicht regnet, am Montag auch mit dem Rad zur Arbeit fahren. So viele Optionen, es ist alles sehr aufregend.

    Das neue Drama fiel mir heute unter der Dusche ein: die Planung von Friseurterminen. Im Idealfall gehe ich alle 7 Wochen, ich kann es bis 8 Wochen herauszögern, ohne mich unwohl zu fühlen, mit unwohl fühlen noch bis Woche 9, länger habe ich es noch nie ausgehalten. Nun habe ich in den nächsten Monaten zwei wichtige berufliche Termine. Vor dem zweiten ist Friseur absolut Pflicht, vor dem ersten wäre es mir sehr recht, insbesondere weil ich direkt danach noch privat verreise und dann andere Termine habe und es daher - wenn nicht vor diesem Termin - erst drei Wochen danach wieder passt. In der Gesamtheit, berücksichtigt man, dass der letzte Friseurbesuch momentan 4 Wochen her ist, gibt es einfach kein Konzept, das richtig passt. Ich habe mir beholfen und zwei unpassende gebucht, die jeweils direkt vor den Veranstaltungen liegen, damit ein ordentlicher Kopf schon einmal gesichert ist. Sollte mir noch eine bessere Gesamtlösung einfallen, kann ich ja umbuchen.

    In diesem Zusammenhang fällt mir auf, dass das so gut wie immer meine Vorgehensweise ist: wenn ich das optimale Ergebnis nicht sehe, setze 80%-Variante um, damit ein echt okayes Ergebnis schon einmal gesichert ist. Sehr, sehr oft habe ich dann aber sofort keine Lust mehr, jemals wieder über die Angelegenheit nachzudenken, so dass das optimale Ergebnis nie erreicht wird. Aber es ist immer alles echt okay und ich habe den Kopf schnell wieder frei für andere Sachen. So kann ich zum Beispiel 100 echt okaye Sachen machen in der Zeit, in der ich möglicherweise 30 top Sachen machen könnte. Für mich passt das. Wir dürfen uns alle freuen, dass ich keine Hirnchirurgin bin.

    Einkauf erledigt, neue Mobilitätsoptionen für Montag geschaffen, Buch gelesen und Frisurplanung bis Jahresmitte abgeschlossen. Mehr kann man sich von einem Samstag nicht erhoffen!

    24.3.23

    Sehr aufregender Tag heute. Ich teile seit heute und für die nächsten Wochen das Büro mit einer (recht neuen) Mitarbeiterin. Deren Büropartnerin hat Urlaub und ich möchte die Gelegenheit nutzen, sie besser kennenzulernen. Der Raum befindet sich in einem anderen Stockwerk, auf einer anderen Gebäudeseite, ganz neue Aussicht und ganz neue Menschen also. ich habe natürlich zu meinem Einstand Kuchen mitgebracht, das gehört sich so.

    Ich mache das öfters mal, also eigentlich immer, wenn sich die Gelegenheit bietet und ich nicht total komplett unter Wasser bin und es lohnt sich immer. Ich bekomme noch einmal einen aktuellen Einblick in die tägliche Arbeit an den verschiedenen Stellen und gleichzeitig bekommen die anderen einen Eindruck davon, was ich eigentlich den ganzen Tag mache, es fließt eine unglaubliche Menge an Informationen einfach so nebenher. Sehr lohnend!

    Weil alles so aufregend und interessant war, vergaß ich, Pause zu machen, zu meinen neuen Übungen hatte ich natürlich erst recht keine Zeit und vom Büro aus fuhr ich gleich weiter zum Chor, da war heute eine 3-stündige Probe weil am Sonntag Konzert ist. Von 8 Uhr bis 22 Uhr also nur spannende Dinge und daher sitze ich jetzt um halb 2 nachts knallwach im Sessel. Naja. Das nächste halbe Jahr bin ich sowieso wieder müde, da kann ich auch morgen schon mit müde sein anfangen, darauf kommt es nicht an.

    Morgen werde ich möglicherweise zum ersten Mal seit Wochen wieder selbst das Auto bewegen. Ich habe einen super Parkplatz quasi direkt vor der Tür, eigentlich möchte daher das Fahrzeug überhaupt nie mehr bewegen sondern es dort stehen lassen, ich kann es ja gut als Lagerfläche brauchen. Es muss aber eingekauft werden und der Tag morgen ist geeignet, später am Samstag und am Sonntag kann das Fahrzeug dann nämlich im Hof stehen (noch besser! geht aber nur am Wochenende!) und dann kann ich damit Montag zur Arbeit fahren, weil ja sonst nichts fährt und es zusätzlich auch noch regnen soll. Montagabend muss ich dann eine Lösung finden, das ist aber noch sehr weit weg, darüber denke ich jetzt nicht nach.

    Was sonst morgen? Ausschlafen und vielleicht sehr viele Schränke ausräumen, vielleicht aber auch den ganzen Tag ein Buch lesen. Mal sehen.

    Donnerstag, 23. März 2023
    23.3.23

    Ich meditiere ja jetzt, also zumindest sagte man mir, das, was ich mache, hieße so, und das ist sehr gut möglich, es ist nämlich genauso grauenhaft, wie ich mir Meditieren immer vorgestellt habe.

    Warum ich das mache: ich bin aktuell immer sehr im Moment, was ich an sich für eine gute Sache halte. Auch gute Dinge werden aber schwierig, wenn man sie übertreibt. Der Moment ist absolut. Ich bin ganz da, nirgendwo anders, es gibt keine Relationen mehr, so geht eine gewisse Anbindung an den Rest des Lebens verloren. Welcher Wochentag ist, wo ich herkomme, wohin ich auf dem Weg bin, solche Dinge. Sich an all das zwischendrin immer einmal mühsam zurückzuerinnern ist stressig, manchmal erschrecke ich mich auch, weil mir einfällt, dass ich etwas sehr Wichtiges - also etwas, das ich außerhalb des exakten Moments für sehr wichtig hielt - beinah vergessen hätte.

    Als Gegenmittel, habe ich mir überlegt, muss ich Tempo rausnehmen aus dem Tag, also immer mal zwischendrin bremsen und mich umschauen sozusagen. Deshalb klingelt jetzt 3x täglich mein Handy, bzw. es klingelt nicht, es erklingt mit einem langsam anschwellenden Ton, damit ich nicht erschrecke. Wenn das Handy sehr plötzlich klingelt bekomme ich nämlich immer noch eine Mischung aus Schweißausbruch-Zittern-Schwindel, weil ich denke, es ist irgendein Arzt, der mir sagen möchte, dass es meiner Mutter sehr schlecht geht. Dass das nicht mehr passieren wird, ist noch nicht richtig angekommen, daher ist Handyklingeln nicht gut, den Klingelton habe ich sowieso geändert aber auch der Weckerton muss langsam losgehen. Er enthält Naturgeräusche, so macht man das, habe ich mal irgendwo gelesen, Naturgeräusche sind gut, sagt man. Ich meine damit Flora und Fauna, nicht Stadtnatur wie Autohupe und Presslufthammer. Ich lasse mir nicht nachsagen, ich würde keine ernsthaften Versuche unternehmen!

    Wenn also dreimal täglich dieser Wecker, sagen wir dieser Gentle Reminder erklingt stelle ich einen Timer und lehne mich zurück, schließe die Augen und besinne mich auf die Basics. Wo bin ich gerade. Wie bin ich dorthin gelangt. Ist mir warm oder kalt. Habe ich Hunger oder Durst. Tut irgendwas weh. Wie ist das Wetter. Mit welchem Verkehrsmittel bin ich unterwegs.Was habe ich heute bisher so gemacht. Was war mein Plan für den Tag, was möchte ich unbedingt noch machen. Ganz so weit komme ich meistens nicht, ich habe bisher 5 Versuche unternommen, bei zweien bin ich eingeschlafen, bei einem musste ich so lachen, dass alles sinnlos wurde, bei einem ging mir nach gut zwei Minuten die Geduld aus und einmal gelang es mir, die gesamte Zeit mit geschlossenen Augen da zu sitzen und mich zu besinnen, allerdings hatte ich bei diesem Versuch die Zeit schon von 5 auf 3 Minuten verkürzt, denn 5 Minuten erschienen mir zu ambitioniert.

    Was ich bisher feststelle: fast immer habe ich Durst. So gut wie nie weiß ich mit geschlossenen Augen, wie das Wetter ist. Ich kann wirklich innerhalb von Sekunden - also jedenfalls deutlich weniger als 3 Minuten - einschlafen, auch im Sitzen, auch in Gegenwart anderer Menschen. Ich fühle mich trotzdem null müde. Ich habe das Gefühl, ein bisschen gesammelter zu sein. Und ich habe heute Abend daran gedacht, das Fahrrad da, wo ich es neulich irgendwann abgestellt und komplett vergessen hatte, wieder abzuholen, darüber habe ich mich gefreut. Und es passt nicht wirklich in meinen Tag, dreimal drei Minuten einfach nur da zu sitzen, es kommt mir vor wie verschwendete STUN-DEN.

    Ich werde das Projekt noch ein wenig weiter verfolgen.

    Mittwoch, 22. März 2023
    22.3.23

    Eine spannende Frage in der täglichen unverbindlichen Contentvorschlagliste heute, nämlich: "Welche Charaktereigenschaften oder Verhaltensweisen können Sie an anderen Menschen nicht ausstehen?" Ich denke schon seit ca. 10 Minuten darüber nach, also insoweit mir das mit meiner eichhörnchenhaften Konzentrationsspanne gelingt. 

    Als problematisch für mich empfinde ich etwas, das man vielleicht als mangelnde Verbindlichkeit oder Schwäche in der Umsetzung bezeichnen kann oder vielleicht auch als viel heiße Luft. Wenn immer nur geredet wird und nicht gemacht, wenn es heißt "lass uns doch mal wieder xy machen" und es folgt nichts, wenn es immer wieder dieselben Pläne oder Vorsätze gibt, ohne dass etwas passiert. Vor mehreren Jahren war ich dann abwartend, dachte immer, da kommt noch was, mittlerweile habe ich ein besseres Gefühl dafür bekommen und mein Interesse richtet sich dann recht schnell auf andere(s).

    Auch erlahmt mein Interesse sehr schnell bei Gesprächen, die immer an der Oberfläche bleiben. Vielleicht überrascht es Sie, aber ich bin nicht gut in Small Talk, was üblicherweise nicht auffällt, weil ich ja so hervorragend in Big Talk bin. Ich spreche generell mit allen über alles und ich sortiere meine Themen nicht danach, wie nah mir mein Gegenüber ist. Ich habe keine anderen Themen für Fremde als für Freunde - der Unterschied ist nur, dass ich der Meinung von Freunden ungeprüfter vertraue. Daher, wenn Gespräche an der Oberfläche bleiben, weil mein Gegenüber das anders hält, ist das zwar keine Eigenschaft oder Verhaltensweise, die ich nicht ausstehen kann, aber ich lese vielleicht einfach lieber ein Buch.

    Ich komme zu dem Schluss, dass ich nicht dazu neige, etwas nicht ausstehen zu können. Mir gehen Menschen nur selten auf die Nerven, was nicht daran liegt, dass ich so unglaublich duldsam bin, sondern daran, dass ich dann sehr schnell das Interesse verliere und ausblende (bzw. wegklicke).

    Manchmal denke ich, ich sollte mich - allein als Übung - mehr aussetzen, aber irgendwie vergesse ich das dann auch sehr schnell wieder, das ist ein bisschen wie mit dem Fernsehen, ich möchte etwas anschauen, aber es fesselt mich nicht und schon bin ich gedanklich weg. Es gibt so viele Dinge und so viele Menschen, ich muss mich ja nicht auf die fixieren, die mir gerade nicht passen.

    Sonntag, 19. März 2023
    19.3.23

    Ich weiß es zu schätzen, dass mich beim letzten Beitrag niemand auf das komplett falsche Datum aufmerksam gemacht hat. Das Offensichtliche ist immer unglaublich langweilig, es ist gut, dass wir das nicht hier thematisieren mussten.

    Mein Tag heute war überraschend, ich habe etwas getan, was ich so gut wie nie mache: ich saß auf dem Balkon, für mehrere Stunden. Das war überhaupt nicht geplant, ergab sich aber aus eine Vielzahl von einzelnen Ereignissen, die in Ihrer Gesamtheit eben darauf zuliefen, dass ich auf dem Balkon saß. Bilde ich mir jetzt jedenfalls ein, in Wirklichkeit weiß man ja nie so genau, wo eine wirkliche Kausalität liegt und wo nur unser unbändiger inhärenter Wunsch nach Sinn uns glauben lässt, A hätte zu B und B zu C und C zum BALKON geführt, wobei wir D - Z , die was ganz anderes besagen, komplett ausblenden. Sinn erweckt den Eindruck einer gewissen Kontrolle über das Leben, dementsprechend schwer ist es, Sinnlosigkeit auszuhalten.

    Gestern Abend kam ich sehr erschöpft nach Hause, warf nur alle Sachen irgendwo ab und ging bald danach schlafen, so dass ich heute Morgen um 10 Uhr zu der Situation erwachte, dass nicht alle Räume der Wohnung gut bewohnbar waren und ich mit der Familie keine Abstimmung zum Tagesverlauf getroffen hatte. Ich hatte Schanuf zum Kaffee eingeladen, M hatte eine Lerngruppe für die Matheklausur eingeladen, Herr N. wollte Fußball gucken. Es war also notwendig, alle Räume aufzuräumen.

    Vorher hatte ich aber noch Gesangsstunde, das war wichtig, ich beherrsche nämlich die Stücke, die wir am Sonntag im Konzert singen nicht. Beziehungsweise eins davon an drei Stellen nicht, die Töne sitzen nicht, an die Personen links und rechts von mir kann ich mich nicht halten, weil sie nämlich unterschiedliche Dinge singen und nicht weiß, welche von beiden (wenn überhaupt!) richtig liegt. Ich habe wegen meiner Dauererkältung und Beerdigung und Seminar vier der acht Proben verpasst, da passiert so etwas, also bat ich den Gesangslehrer, das mit mir durchzugehen und diese Stellen zu brute-forcen. Damit meine ich, dass er sie mir auf dem Keyboard einspielt und ich sie in Schleife höre, bis ich sie reproduzieren kann. Also als Gegenteil dazu, das Stück zu durchdringen, mir über die Harmonien klarzuwerden, so dass alles glasklar und logisch zu seiner natürlich Auflösung strebt. Das nicht. Brute Force, Schleife hören und reproduzieren, der Rest findet sich vielleicht noch, vielleicht auch nicht, ist aber relativ egal, ich werde am Sonntag die richtigen Töne singen.

    Das dauerte ein bisschen, danach begannen die Aufräumarbeiten (A), es standen viele leere Flaschen herum, die ich in die Kästen auf dem Balkon sortierte (B) und dabei bemerkte, dass es frühlingshaft war (C) und daraufhin dachte, dass ich ja mit Schanuf auf dem Balkon sitzen kann (BALKON - sehen Sie, es scheint komplett kausal und ich würde sagen "bilden Sie sich Ihre eigene Meinung", nur erzähle ich D - Z ja gar nicht erst, so komplett habe ich die schon ausgeblendet in meiner Sinnsuche, also ist "eigene Meinung" keine Option). Also räumte ich die Kästen von dort weg, sie passen unter das Gästebett, hurra, stehen also nicht in der Wohnung herum, fegte einmal den Balkon, saugte den Balkon, wischte den Tisch und die Stühle ab, installierte die Sitzauflagen und legte wärmende Decken bereit. Dann setzte ich mich probeweise selbst auf den Balkon, legte die Füße hoch und schlief umgehend ein. Ohne Decke. Ich erwachte vom Türklingeln etwas fröstelig.

    Im weiteren Verlauf des Tages saßen wir dann mit Decken in Liegestühlen, wie im Sanatorium, tranken Kaffee und aßen Kuchen, es war alles sehr angenehm. Und als Schanuf sich verabschiedete, dachte ich, das sich mich vielleicht dieses Jahr mental mal so weit bewegen könnte, mich auf den Sommer und, noch wichtiger, über den Sommer, wenn er da ist, zu freuen. Er kommt ja sowieso, an dieser Tatsache ändert meine Haltung nichts, vielleicht habe ich aber mehr Möglichkeiten, wenn ich nicht schon standardmäßig 3 Monate schlecht gelaunt bin. Für eine kurzfristige Entscheidung war mir die Herausforderung zu groß, aber heute, zugegeben bei 19 Grad, schien es mir möglich.


    ***
    Noch eine Ergänzung: es handelt sich um "O Haupt voll Blut und Wunden" als Choralkantate von Max Reger. Max Reger wäre heute 150 Jahre alt geworden und die FAZ hat einen schönen Artikel mit der Überschrift "Musik von geistiger Gefräßigkeit".

    November seit 6212 Tagen

    Letzter Regen: 26. März 2023, 23:42 Uhr