Zu gerne wäre ich bei den Sitzungen dabei gewesen, in denen die Allianz Direct beschlossen hat, die Online-Kunden ab sofort zu duzen. Ohne dabei gewesen zu sein, kann ich mir nämlich absolut nicht erklären, wie dieser Irrsinn zustande kam.
Jedenfalls habe ich heute eine neue KFZ-Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Nicht ausschließlich wegen des Duzens natürlich - wegen des Duzens dachte ich ein paar Tage lang, das Schreiben wäre irgendeine merkwürdige Werbung, aber dann war es doch so dick, dass ich genauer hinschaute und es war eine Kündigung verbunden mit einem neuen Vertragsangebot. Neben der Anrede war darin das Überraschende der Preis. Ich war überrascht und enttäuscht.
Und wer hätte gedacht, dass es so viel Spaß macht, nach einer neuen Versicherung zu schauen. So viele interessante Themen zu bedenken! Von den rechtlichen Fragestellungen - ist die alte Versicherung schon gekündigt? Offiziell wohl ja, wobei "so eine" Kündigung vermutlich nicht gemeint ist? - bis hin zu persönlichen Präferenzen - planen Sie, in Ihrer Freizeit an Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen es darum geht, die Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeuges zu erreichen? Nunja. Bisher nicht. Aber wenn man so fragt, vielleicht? Ich wüsste spontan zwar nicht, wozu, aber ich weiß bei vielen Dingen nicht wozu und probiere sie dann einfach mal aus.
Auch interessant das Thema "Tiere". Manche Versicherungen versichern nur Zusammenstöße mit bestimmten Tieren, nämlich "Haarwild". Ob es das schon gibt, dass Versicherungsnehmer*innen nach einem Unfall mit einem Schaf (kein Haarwild) sich irgendwo noch schnell einen Hasen irgendwo beschaffen, um einen Haarwildunfall zu inszenieren? Das merken natürlich die Sachverständigen. Es ist kompliziert. Aber eben auch spannend!
Ganz falsch lag ich bei meinen Gedanken über den Abschnitt "Bisse durch Tiere". Nilpferde oder Krokodile stellte ich mir vor und welchen Schaden die anrichten könnten, wenn sie in eine Karosserie beißen. Aber gemeint war Kleinzeugs wie Marder, die Leitungen anknabbern.
Nunja. Mal sehen, ob die neue Versicherung mich auch duzt.
Dieses war aus einem Zirkus abgehauen. Es kam dann auch gleich jemand angerannt und fing es wieder ein.
Sowohl der Textilschwede als auch der Unterwäschenanbieter tun das, und somit unserer Geschäftsbeziehung nicht sehr gut.
Finde das unmöglich, aber bisher erklärte mir mein Umfeld, das läge an mir. Schön, daß andre das auch nicht gut finden.
Allerdings schluckte ich heftiger, als dann plötzlich die Mitarbeiter dort damit auch vor paar Jahren anfingen - da war man vorerst nur in der Werbung und im Katalog per Du, dann auch im Geschäft direkt.
Aber H&M etc haben nachgezogen und wie schon oben von wem erwähnt, ich finde das nicht sehr respektvoll. Mir würde auch nie einfallen, ungefragt unsere Kunden (außer sie sind unter 14J) zu duzen.
(Leidiges Thema - unsere Kunden sind da bisserl anders drauf. Denen muß man ab und zu mal höflich beibringen, daß sich das so nicht ganz gehört. Entweder biete ich wem das Du an oder wir bleiben gänzlich beim Sie. Punkt.
Aktuell habe ich einen verkehrten Fall: Nachdem wir die letzten 2 Jahre mittlerweile per Du waren, wechselt einer wieder zum Sie. Läge an seiner neuen Position sagte letztens der andre. Wir kennen uns aber lange genug, daß mir das nur auffällt und sonst alles gut ist.)
Vor allem bei Reklamationen finde ich es besser, per Sie zu sein.
Da rutscht einem weniger mal was raus... außerdem möchte ich mit Reklamationen, Beschwerden etc ernst genommen werden.
Ganz wild finde ich durchmischte Seiten. Wirken unprofessionell für mich. Die Erfahrung zeigt auch, daß solche Firmen dann gerne anderswo auch Gwirx am Start haben...