Heute Auszüge aus der Korrespondenz - für mich mittelmäßig erheiternd, für Sie aber vielleicht etwas mehr.
Thema 1, Mahnung Versandhändler
Frau N: Ihrer Mahnung vom xx widerspreche ich, da ich die Ware retourniert habe. Im Anhang finden Sie eine Kopie des Retourenlabels und einen Screenshot der Sendungsverfolgung: die Sendung wurde Ihnen am 20.3. zugestellt. Bitte klären Sie den Vorgang intern.
Versandhändler: Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass laut unseren Beständen keine Retoure von Ihnen vermerkt ist. Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag.
Frau N: Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass Ihre internen Abläufe für mich irrelevant sind. Bitte klären Sie den Vorgang mit den zuständigen Personen in Ihrem Haus.
Versandhändler: Leider können wir den Vorgang nicht nachvollziehen und die Sendungsnummer ist im Screenhot nicht gut lesbar. Bitte teilen Sie uns die Sendungsnummer mit.
Frau N: Die Sendungsnummer entnehmen Sie bitte dem Retourenlabel, das ich bereits meiner ersten Mail beigefügt hatte.
Versandhändler: Sie würden gut daran tun, bei der Aufklärung dieses Vorgangs behilflich zu sein!
Frau N: Der Vorgang ist für mich hinreichend aufgeklärt: ich habe die Sendung verschickt und sie ist Ihnen ausgeliefert worden. Im Weiteren kann ich mich nur wiederholen: Bitte klären Sie den Vorgang intern.
(Weiteres vermutlich nächste Woche)
Thema 2: Kündigung Probeabo Zeitung
Frau N: blabla kündige ich hiermit mein Probeabonnement fristgerecht zum xxx. Bitte bestätigen Sie den Eingang meiner Kündigung.
Zeitung: blabla bitte bestätigen Sie Ihre Kündigung telefonisch.
Frau N: Ich möchte Sie nicht anrufen. Bitte bestätigen Sie meine Kündigung.
Zeitung: blabla es ist bei uns üblich, die Kündigung telefonisch zu bestätigen und Sie haben keine Telefonnummer angegeben, deshalb bitten wir Sie, uns anzurufen.
Frau N: Ihren Nutzungs- und Geschäftsbedingungen, § 5.1 entnehme ich, dass die Kündigung "schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail) erklärt werden" muss. Das habe ich getan. Dass es darüber hinaus üblich ist, die Kündigung telefonisch zu bestätigen, entnehme ich Ihren Nutzungs- und Geschäftsbedingungen nicht. Sollte ich diese Passage übersehen haben, senden Sie sie mir gerne zu und ich rufe Sie an. Andernfalls bestätigen Sie meine Kündigung bitte umgehend.
(Weiteres vermutlich nächste Woche)
Wie komisch es ist, nach 7 Wochen mal wieder einen relativ normalen Tagesablauf zu haben.
Frau Fragmente sitzt in ihrem Arbeitszimmer am Schreibtisch und bloggt (sie hat ja in jedem Zimmer einen Schreibtisch) und ich sitze da, wo ich halt dauernd sitze, langsam wird das ein wenig langweilig. Also wo ich sitze. Wo Frau Fragmente sitzt, wird es langsam etwas empörend, vorhin als allererstes eröffnete sich mir der Anblick auf Putzeimer und ein Mineralwasserlager, so dass ich annahm wir seien in einer Abstellkammer oder der Garage. Es war aber anders: Frau Fragmente hatte ihr Regal aufgeräumt und wollte das unauffällig-aber-doch-auffällig-genug-zur-Kenntnisnahme vorzeigen, zwecks Lob. Nachdem ich lobte, wurde der Vorhang wieder vor das Regal gezogen, halleluja.
Im Arbeitszimmer sind auch zwei Wäscheständer, jetzt nicht mehr im Bild und ein Schränkchen mit einem lustigen kleinen weißen Plastikhocker darauf, von dem ich erst befürchtete, er könnte für Blumentöpfe sein aber Frau Fragmente beschwört, sie hält ihn für Kleinkinderbesuche vorrätig. Diese Behauptung wird auch durch eine Bauklotztrommel im Regel gestützt, das erkenne ich an. Über dem Blumen- sorry, Kleinkindhocker ist ein Bild mit einem weißen Pferd, darauf zwei Personen: Fragmente und ihre Mutter. Ich kenne das Bild "live" und mag es sehr.
Außerdem im Raum: eine kleine Schachtelansammlung, von der Frau Fragmente sich trennen wird. Wir sprachen vorhin darüber, denn ich neige auch zu Schachtelansammlungen. Zugegeben, nicht so dezenten wie Frau Fragmente, bei der die Schachteln eben in einer Art Schuhkarton auf einem Schränkchen sind. Bei mir nehmen die Schachteln eher 3qm Bodenfläche ein und stapeln sich überkopfhoch, das ist mir schon einmal passiert, als ich eine Ebay-Verkaufsphase hatte, nun ist es mir passiert, weil ich dachte, ich müsse sie alle auseinanderschneiden um damit einen Rollstuhl transportgerecht zu verpacken. Das ist aber eine ganz andere Geschichte und hat sich auch anders gelöst, weshalb ich heute schon mit der Beseitigung der Schachtelsammlung begann und sie morgen wohl beenden werde, spätestens übermorgen.
Sammlungen von gleichartigen nützlichen Gegenständen sind ein wenig meine Marotte. Ich erinnere hier an den Vorfall mit den Gü-Gläschen: das war zu Zeiten, als Frau Herzbruch hier noch regelmäßig wohnte und wir regelmäßig Gü aßen, Gü kommt in Glasschälchen daher, die man weiterverwenden kann: zum Mischen von Fingerfarbe, zum Hinstellen von kleinen Mengen Süßigkeiten, zur Zubereitung von Soufflé oder Käsekuchen im Glas oder Schokoladenfondue mit drei Sorten Schokoade für jeden. Also warf ich die Gläschen erstmal nicht weg, bis Frau Herzbruch mich eines Abends beiseite nahm und sagte: "es gibt ein Gläschen-Problem". Sie öffnete die Türen aller Küchenschränke und hinter jeder Tür waren Gläschen, Gläschen, Gläschen. Fast schon wie einem Horrorfim. War mir ehrlich nicht aufgefallen vorher. Ich packte die Gläschen in Umzugskartons (Plural!), einen stellte ich in den Keller, den Rest transportierte ich zum Glascontainer. 12 Gläschen verbleiben in der Wohnung und erwiesen sich in den folgenden Jahren als absolut ausreichend für alle Zwecke.
Nun gab es hier neulich eine Crème brûlée-Phase, und die kommt in ganz ähnlichen Gläschen. Aber ich bin lernfähig, die allermeisten Fehler mache ich nicht mehrfach in ähnlicher Form. Als der eine Schrank vor Gläschen nicht mehr zuging, machte ich ein Foto, stellte es auf Ebay-Kleinanzeigen und gestern wurden zwei Stoffbeutel voller Gläschen von einem freudlichen jungen Mann - der wie alle Abholer von verschenktem Zeugs in den letzten Tagen eine Mundnasenmaske trug - abgeholt. Die Übergabe findet übrigens mit einem halben Stockwerk Abstand statt, dort ist eine Fensterbank, auf die ich die Sachen lege und wenn die Person kommt, nimmt sie sie von dort mit und wir winken uns freundlich zu. Klappt perfekt und hat glaube ich einen unerwarteten, aber sehr erwünschten Nebenaspekt: es unterbleiben Gegengeschenke! Bei der letzten Geschenkerunde kam es dazu, dass eine überdimensionale Muschel in meinen Haushalt einzog und ich bringe es nicht übers Herz, sie auszusortieren, weil sie mit so viel Freude übergeben wurde. Das ist ein noch größeres Problem als die Geschenke von Chipstüten, Schokoadentafeln und versteinerten Marzipanrosen.
Geschenke finde ich sowieso am besten, wenn sie nicht in materieller Form daher kommen oder sich zumindest verbrauchen. Ich kaufe seit etwa zwei Jahren keine Gegenstände mehr, außer es ist unvermeidbar: einen neuen Schneebesen brauchte ich irgendwann letzten Januar, diesen Januar war ein neues Sofa und ein Sessel notwendig, jetzt ist der Milchtopf kaputt gegangen. Aber ansonsten: keine Gegenstände für mich bitte, ich habe mehr als genug. Essen, Trinken, tolle Duschgels oder Lotions und Bücher in elektronischer Form jederzeit gerne, aber nichts, das bleibt. Außer, in der Erinnerung: meine liebsten Geschenke sind Erlebnisgeschenke. Ich hoffe sehr, der Workshop mit abschließendem Jodeldiplom, den mir Frau Violinista zum Geburtstag geschenkt hat und der im September geplant ist, kann stattfinden.
Ich habe noch gar nicht viel zu Frau Fragmente heute geschrieben. Vielleicht bin ich etwas unaufmerksam, ich habe mich heute aber schon so viel über Menschen gewundert, dass mein sonst sehr ausgeprägtes menschliches Interesse für den Rest des Abends etwas erlahmt ist. Es war ein Tag voller menschlicher Komplikationen ohne jede sachliche Grundlage, die allermeisten enstanden nur, weil meine Lebensregel (oder man mag es auch Glaubenssatz nennen) Nr. 7 ("Entscheide dich!") sich noch nicht wie es ihr gebührt durchgesetzt hat. Frau Fragmente tippt halt vor sich hin mit ihren Mittelfingern, sie trägt zu meiner Beruhigung eine ihrer Ketten (wenn sie keine trägt bin ich immer ganz irrtiert, denn ich lernte sie mit Kette kennen, mit einer mit einem dunklen, tropfenförmigen Stein, in dem ein wenig ihr bordeauxroter Blazer widerschimmerte), neben hier liegt ein blauer Kopfhörer, den ich auch schonmal in echt gesehen habe, auch wenn ich den Zusammenhang nicht mehr erinnere und links von ihr liegt Papier, ob sie sich etwa schon wieder Notizen gemacht hat?
ich bin recht dankbar, dass mein eigener Hintergrund gerade in Dunkelheit versinkt, hier ist es nämlich unordentlich, eben wegen der Aussortieraktion aber auch, weil auf dem Sofa ein Haufen frischer Wäsche liegt und in diesem liegen seit heute morgen sehr glücklich die Katzen. Immer mindestens eine, so dass ich den Berg nicht wegräumen kann. Ich glaube, die haben sich abgesprochen.
So, alles erledigt. Jetzt ein Bier.
Musste kurz überlegen, welches Jahr wir haben. Ach ja, evil 2020.
WmdedgT also, alles dazu, wie üblich, bei Frau Brüllen.
Ob Frau Fragmente es bewusst so gelegt hat, dass wir uns nicht an einem 5. treffen? Zuzutrauen ist ihr diese Weitsicht.
Jedenfalls, ich wachte um 6 Uhr auf mit Ganzkörperschmerzen, verklebten Augen, trockenem Hals und wehgeknirschten Zähnen. Also stellte ich mich tot. Um 7:30 Uhr klappt das nicht länger, also stand ich auf, trank eine Flasche Wasser, duschte und kaute Kaugummi (ich hasse Kaugummi). Morgenrunde durch die Wohnung, was man halt alles so macht: Spülmaschine, Waschmaschine, Katzenklos, Blumen gießen, Katzen füttern, Vögel füttern. Dann sichtete ich die über Nacht eingegangenen Nachrichten zur Abholung von Sachen, machte Termine, machte mir einen Terminplan, um den Überblick nicht zu verlieren.
9 Uhr am Schreibtisch. Neben dem Alltäglichen befasse ich mich momentan hauptsächlich mit drei Dingen: Verringerung von Kosten, SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und eine Baustelle (im tatsächlichen Sinn, nicht im übertragenen). Neben der Arbeit klingelte es etwa jede Stunde und es kam jemand vorbei, um Dinge abzuholen. Gegen 12 Uhr machte ich eine frühe Mittagspause, damit das Kind Pancakes zum Frühstück bekam, mit der anderen Hand rührte ich einen Teig für Brioche zusammen, dann wieder Arbeit und Sachenabholer.
Weitergearbeitet, der Nachmittag eher gesprächslastig, ein spaßiges Telefonat mit Frau Fragmente.
Feierabend um 18:30 und ich startete eine Bolognese, die konnte ordentlich durchziehen, denn um 19 Uhr war Stapel-des-Grauens-Termin. Ein wenig Korrespondenz und, tadaaa, die Steuererklärung 2018 ist fertig und abgeschickt. Jetzt bin ich mit den Steuererklärungen ja ziemlich up to date. Habe dafür aber schon neue Betätigungsfelder aufgetan: die KFZ-Haftpflicht ist zu teuer, die Deckungssumme der Hausrat- und Privathaftpflichtverischerung nicht hoch genug und so weiter und so weiter. Irgendwas ist ja immer. Nächster Termin am Donnerstag.
Es war nun 21:30 Uhr. Während ich die Nudeln zur Bolognese kochte und ich mit meiner Mutter telefonioerte putzte ich das Bad (noch nicht mit der Zahnbürste) und und es gelang mir, zwei Stockflecken zu entfernen, die die Putzfrau nicht wegbekommen hatte. Die Weltherrschaft ist ganz, ganz nah. Abendessen, dann noch den Boden vom Bad, nun war es 22:30 Uhr und das Kind wollte aufgesammelt werden, ich fuhr kurz die Runde und sortierte dann noch den Kofferraum des Autos und ein Stück vom Keller. 23:30 Uhr Feierabend.
Der Tag heute lässt mich etwas ermattet zurück. Er begann harmlos, aber dann begann Gerumpel in der Wohnung und auf Nachfrage teilte M mir mit, sie würde aussortieren. Das finde ich generell gut. Weniger gut fand ich aber, dass sie eigentlich alles aussortierte, inklusive zwei Schränken und dass das dann alles plötzlich irgendwo anders in der Wohnung stand. Ich beobachte schon länger mit wachsender Unzufriedenheit, dass Ms Zimmer immer wunderschöner wird, der Rest der Wohnung aber zusehends vermüllt, weil die Entsorgung der Gegenstände aus dem Haushalt eben nicht so rasch voranschreitet, wie aus ihrem Zimmer.
Es gab eine kleine Situation mit viel beiderseitigem Geschrei und Toben, dann begaben wir uns in separate Räumlichkeiten.
Später am Tag beschlossen wir, am besten die Situation zu beheben, brachten drei große Müllsäcke weg und stellten in einervHauruck-Aktion zwischen 21 und 23 Uhr 40 Artikel auf Ebay Kleinanzeigen ein, von denen 30 morgen und übermorgen abgeholt werden. Es sind zwar jetzt noch vier Wäschekörbe an Zeug übrig, das ist aber nicht so schlimm, bisher standen nämlich fünf Körbe in verschiedenen Ecken der Wohnung, heute kamen dann sieben dazu, nun sind es nur noch vier, es gab also insgesamt nach einer Erstverschlimmerung eine leichte Verbesserung, und da wir jetzt ja immer zu Hause sind und Dinge abholen lassen können, sehe ich eine glorreiche gerümpelfreie Zukunft vor mir!
Dieser Tag war mängelbehaftet und ich möchte ihn gerne umtauschen.
ich wurde zum ersten mal gegen 5 Uhr wach und hatte einen verspannten Nacken und Kopfschmerzen, legte mich also auf mein Nackenkissen und hoffte auf Entspannung. Dann wachte ich um 8 Uhr auf mit mehr Kopfschmerzen und nahm eine Schmerztablette, wachte dann um 10 Uhr auf mit noch mehr Kopfschmerzen, stand auf, duschte lange und heiß besonders die Nackenpartie und lagerte mich bequem in einen Sessel, dort starrte ich in den Fernseher, alles half nicht, also nahm ich noch ein anderes Schmerzmittel, das half aber auch nicht und dann, endlich, wurde mir klar, dass es sich um Migräne handelte, mittlerweile eine, die alle Gesichtsknochen plus Zähne im Kiefer vor Schmerz durchschüttelte und übel war mir auch. Auf zwei verschiedene Schmerzmittel kann ich aber nicht unmittelbar noch ein drittes, migränetauglicheres nehmen, also vegetierte ich vor mich hin, bis ich gegen 16 Uhr wieder eingreifen konnte, dann nochmal 2 Stunden bis zur vollen Wirksamkeit warten.
Und dann war es sein super Tag, alles bestens, nur etwas kurz, ich möchte daher nicht den vollen Preis an Lebenszeit zahlen sondern erwarte mindestens 50% Rabatt.
Im Stapel des Grauens verbarg sich heute eine angenehme Überraschung.
Ansonsten: Marmorkuchen, Apfeltaschen, Nudelsalat, gebratener Reis.
Es gab heute ein großes Ereignis, einen Meilenstein, eine Wasserscheide, das Universum stand einen kleinen Moment still:
Im Hause Novemberregen war gegen 18:37 die komplette Papierablage erledigt.
Kein Papier mehr, das nicht in seinem Ordner an der richtigen Stelle ruhte. Kein schwankender Stapel, den ich mit schwankender Laune beobachte und mit schwankender Stimme sage "also irgendwo da drin muss die benötigte Information sein". Alles an seinem Platz.
Ich kann dann jetzt anfangen, die Korrespondenz zu beantworten.
Langes Wochenende, hurra! Ich habe schon die Zeitung gekauft, mit der ich, nachdem ich sie gelesen habe, die Fenster putzen werde!
Frau Fragmente sitzt an ihrem Schreibtisch und bloggt, ich sitze an meinem Schreibtisch und blogge über Frau Fragmente.
Wir sind heute im Schlafzimmer von Frau Fragmente. Abwechslung muss sein. Sie sitzt an einem relativ schmalen Schreibtisch, das weiß ich, weil ich zum einen eben einen kurzen Kameraschwenk durch den Raum sah und weil ich zweitens diesen Schreibtisch auch live kenne. Er steht am Fußende vom Bett an der Wand, so wie in vielen Hotels. Aber wie gesagt, da sitzt sie, das sehe ich eigentlich jetzt gerade nicht. Ich sehe ein Eckchen vom Fußenende vom Bett und eine weiße Kommode. Könnte Hemnes sein. Auf der Kommode: eine Kerze glaube ich, etwas Schwarzes, ein weißes Kästchen mit kleinen Schubladen und oben drauf Gedöns (Schmuck? Parfum?), ein Ding das sicherlich keine Trockenblume ist, das kann ja nicht sein, Bücher, Deo oder so, etwas Zeug. Zwischen Kommode und Wand eingepackte Bilderrrahmen, jeder hat ja irgendwo Bilderrrahmen herumstehen, die er immer mal aufhängen wollte oder in den Keller bringen, Frau Fragmente also dort, zwischen der evtl.-Hemnes-Kommode und der Wand. Unter der Kommode ist auch noch was. Quadratisch mit abgerundeten Ecken, evtl. eine Waage. Über der Kommode ein Sonnenauf- oder -untergangsbild. Wände weiß, Teppich grau (glaube ich, sieht man schlecht), hinter ihr noch eine offene Tür in einen anderen Raum, ich bin im räumlichen Denken ja etwas herausgefordert und kann daher trotz Kenntnis der fragmenteschen Wohnung nicht sagen, wo diese Tür hinführt. Ich sehe irgenwdas, das ausiseht, wie Thermoskannen, aber es könnte auch Haarspray sein, Küche ergibt als Raum jedenfalls überhaupt keinen Sinn, eher Ankleidezimmer.
Das Schlafzimmer hat auch eine sehr schöne Aussicht, über die Dächer in den Sonnenuntergang, die Aussicht erinnert mich an die Aussicht aus dem Gästezimmer meiner Schwester in Schottland. Auch von der Größe her und weil eine Gardine davor ist. Meine Fenster sind komplett anders geformt und haben keine Gardinen sondern Vorhänge. Ich mag das Gardinenfenster mit der Aussicht.
Eine schöne Haarffarbe hat Frau Fragmente in diesem Licht - oder ob sie die getönt hat? Kupergold, würde ich sagen. Sehr hübsch. Die Haare sind lang geworden. wem geht das nicht so, seufz, seufz, seufz. Mich selbst sehe ich auch im Bild, habe vergessen, das auszuschalten. Ich finde, ich sehe etwas komisch aus heute, habe ein ganz glattes, irgendwie rosafarbenes Gesicht. Evtl. habe ich versehentlich einen Filter eingeschaltet. An der einen Kopfseite habe ich ein abstehendes Haarbüschel, ich glaube, da hat M. ungeschickt geschnitten, man hätte da wohl einen sanfteren Übergang vom Untercut zu den "langen" Haaren gebraucht. Nunja. Corona-Cut halt.
Ich habe gerade noch gegessen, heute war wieder alles etwas spät und das obwohl es kein anstrengender Tag war. Nur ein langer und gut gefüllter, ich habe viele Kröten erlegt, berufliche und private und dann habe ich noch Post weggebracht und dabei einen Spaziergang gemacht, plötzlich war es 20 Uhr. Also habe ich schnell gekocht. Passiert es Ihnen auch manchmal, dass Sie sich in der dritten Person wahrnehmen? Manchmal, meistens, wenn es sehr stressig ist, habe ich eine Stimme in meinem Kopf, die das, was ich tue, in der dritten Person vorwegnehmend beschreibt. Ich muss dann nur tun, was beschrieben wird, schon ist es weniger anstrengend, weil ich ja nicht mehr denken muss. Außerdem formuliert die Stimme recht ansprechend, ich fühle mich also zunehmend entspannter und gut unterhalten. Das geht in etwa so:
"Griechisch, ich mache griechisches Essen heute", dachte sie sich, denn alles, was Schafskäse enthielt konnte man doch pauschal als "griechisch" bezeichnen. Sie nahm die Bohnen aus dem Gemüsefach, sie hatten dort schon etwas lang gelegen, gleichzeitig war die Kühlschranktemperatur aber auf etwas zu kühl gestellt worden, so dass die Bohnen dennoch knackig waren. Anders knackig, aber: knackig.
So in etwa höre ich das. Danke, geht schon.
Im Gespräch mit Frau Fragmente gerade eben kam es dazu - ich erinnere mich schon nicht mehr, wie - dass ich einen Staubsaugerroboter gekauft habe. Ich habe ja schon einen, der lässt aber sehr nach, die Saugkraft reicht nur noch für etwa eine halbe Stunde und dann will er auch noch immer dieselben Stellen saugen, nämlich a) die Fußmatte vor der Balkontür, b) genau die Stelle, an der die Katzennäpfe stehen, c) unter dem Aktenschrank. Bei niemandem auf der Welt ist es unter dem Aktenschrank so sauber wie bei mir, das wette ich.
Jedenfalls, jetzt kommt ein zweiter, ich stelle mir vor, dass die beiden dann total kompetitiv um die Wette saugen, einer mehr und schneller und länger als der andere.
So, es wird ein bisschen kalt an den Füßen (Balkontür ist auf) und ich muss mir ein wenig Schokolade holen. Zeit, das Bloggen zu beenden.