• Privatbloggen an: novemberregen @ gmail.com
  • | Twitter: @novemberregen
    Donnerstag, 26. Mai 2016
    Just my 2 cents

    Kassiererin: 3,67 Euro!

    4 kleine Jungs: geben eine Handvoll Kleingeld

    Kassiererin: Das sind nur 3,65 Euro!

    4 kleine Jungs: (gucken groß)

    Kassiererin: Was sind denn 99 Cent und 1,89 Euro?

    Junge 1: 2,88 Euro?

    Kassiererin: Ist das eine Frage oder eine Antwort?

    Junge 1: Eine Antwort.

    Kassiererin: Aha. Dann sag das auch wie eine Antwort. Und dazu 79 Cent?

    Junge 1: (überlegt)

    Kassiererin: Na Du bist ja kein Mathe-As!

    Junge 2: 3,67 Euro.

    Kassiererin: Und warum sind das hier nur 3,65 Euro?

    Junge 2: Oh. Da haben wir uns vertan.

    Kassiererin: Dann krieg ich jetzt wohl noch 2 Cent!

    Junge 1: Aber wir haben nur das (zeigt auf das Kleingeld)

    Kassiererin: Na. Und jetzt?!

    Frau N: Jetzt geb ich Ihnen 2 Cent und dann machen wir alle wieder das, wozu wir hier sind. Wir Sachen einkaufen, Sie kassieren.

    Kassiererin kassiert, Jungs gehen weg.

    Frau dahinter: Das finde ich jetzt nicht in Ordnung!

    Frau N: (bezahlt)

    Frau dahinter: He, Sie! Das finde ich jetzt nicht in Ordnung!

    Frau N: Ja, das hab ich gehört.

    Frau dahinter: Ja und was sagen Sie dazu?

    Frau N: Im besten Falle gar nichts.

    Frau dahinter: Dass Sie den Kindern da einfach 2 Cent geben. Das ist nicht in Ordnung! Das waren auch alles nur Süßigkeiten!

    Frau N: Mhm.

    Frau dahinter: Ja können Sie auch antworten, wenn ich Sie anspreche?! Ich finde das nicht in Ordnung!

    Frau N: Ja, das ist bei mir angekommen, danke für Ihr Feedback.

    Frau dahinter: Die müssen das auch mal lernen, dass man nicht ALLES haben kann! So geht das im Leben nicht. Man kriegt nicht immer alles geschenkt!

    Frau N: Möchten Sie auch 2 Cent von mir?

    Frau dahinter: Also das ist ja eine Unverschämtheit! (regt sich fürchterlich auf)

    Frau N: (geht schulterzuckend weg)

     
    loooooool, schön in die Fresse kloppen! Hör bloß nicht auf mit den Bildern, die Geschichten sind ja eh immer schon super, aber damit: hilarious!
     
    Wie? Ich glaub nicht! Im September machst du wieder, hast du selbst geschrieben! :D
     
    Ich lasse allen, die noch nicht hatten, den Vortritt. Ich hab doch keine Profilneurose!
     
    Sehr großzügig und selbstlos!

    Kommentar beantworten

     
    Was ist das eigentlich mit Supermärkten, das so viele Bekloppte anzieht? Jedes Mal wenn ich einkaufen geh möchte ich mindestens zwei Menschen was Stumpfes durch den Schädel ziehen...nicht mal ÖPNV erreicht die Quote.
     
    Ich glaube, das liegt daran, dass in beiden Zusammenhängen eine ziemlich große Menge an Menschen ohne wirkliche Beschäftigung in einer Warteposition verharrt. Ich selbst bin ja z.B. ein viel besserer Mensch geworden, seit ich Scrabble spiele, mich können Sie ja seither in Supermarktschlangen kaum noch aus der Ruhe bringen. Aber andere Leute stehen da einfach, sind auf sich selbst zurückgeworfen und warten ja nur darauf durch irgendwas wieder in Aktion gebracht zu werden. Vielleicht unterschätzen wir die Herausforderung dieser Situation. ;-)
     
    Gibt es vielleicht auch regionale Besonderheiten? Möglicherweise hat es auch Vorteile, unter Menschen zu leben, denen eher ein zurückhaltendes Wesen nachgesagt wird. Wir erleben jedenfalls höchst selten solche Situationen.

    Kommentar beantworten

     
    Manchmal, aber nur ganz selten, in meinen besten Momenten, also fast nie und auch nur ein kleines Bisschen – da bin ich annährungsweise so souverän wie Sie. Chapeau.
     
    Ach, das ist nix, man lernt einfach nur ein paar Sätze auswendig, die man in so gut wie jedem Zusammenhang ohne groß nachzudenken anbringen kann.
     
    Wie in Didi der Doppelgänger:

    - "Schreiben Sie's auf, ich beschäftige mich später damit."
    - "Ich brauche mehr Details!"
    - "Das ist nur Ihre Meinung!"
     
    "Das ist nur Ihre Meinung" hat eine hübsche Impertinenz. Das kommt in die Sammlung ;-)

    Kommentar beantworten

     
    Hm …
    in meinem Supermarkt läuft das so: dir/mir/den Kindern fehlen zwei Cent, dann nimmt die Kassiererin von einem kleinen Haufen neben der Kasse zwei Cent und wirft die in die Kasse.

    Und beim nächsten Einkauf sagt man einfach bei der Geldausgabe, die zwei Cent brauche ich nicht. Die wandern dann in den kleinen Haufen Centstücke neben der Kasse.

    Ich habe auch schon mal einer Seniorin, deren Portemonnaie partout nicht mehr Geld für die Weintrauben haben wollte, die Weintrauben bezahlt. Waren knapp zwei Euro. Hatte niemandem weh getan, dafür einen Menschen etwas glücklich gestimmt.

    Die Frau dahinter soll das Supermarktmonster fressen!
     
    Das ist dann aber ein sehr entspannter Supermarkt. Normalerweise ist so etwas wie eine - auch noch offene - Kaffeekasse an der Kasse nicht erlaubt. (Ich hätte als Kassiererin allerdings auch die zwei Cent beigesteuert, ehe ich da eine Mathestunde abhalte.)
     
    Ich kenne das auch noch, dass die Kassiererinnen die fehlenden ein oder zwei Cents von einem kleinen Haufen neben der Kasse beisteuerten. Es ist aber schon etwas länger her, dass ich das zuletzt erlebt habe. Liegt vielleicht daran, dass immer mehr Leute mit Karte zahlen. Und ab und an auch offizielle Cent-Sammelbüchsen für irgendeinen guten Zweck an den Kassen stehen.
     
    In etlichen Jahren Einzelhandel habe ich gelernt: Offenes Geld hat an der Kasse nix verloren. Auch nicht in der Hosentasche. (Hab aber auch schon lange nicht mehr offenes Geld an einer Kasse gesehen.)

    Kommentar beantworten

     
    Alle bekloppt
    ... besonders die Kassiererin. Ich mag das überhaupt nicht, wenn Leute so herablassend mit Kindern reden und ganz ehrlich, man kann sich mal verzählen - das passiert sehr sehr sehr vielen Erwachsenen tagtäglich.

    Die "Dame" hinter Ihnen sollte mal schön einfach die Klappe halten, ihr Verhalten geht ja mal sowas von gar nicht.

    Wie immer Respekt vor der souveränen Ruhe von Frau Novemberregen.

    Kommentar beantworten

     
    Seitdem ich dieses Buch hier gelesen habe, weiß ich fast immer, wie ich mit so etwas umgehen kann.

    https://blog.codinghorror.com/how-to-talk-to-human-beings/

    Kurz gesagt:

    1. Listen.
    2. Repeat.
    3. Label their emotions.

    Höchst wirkungsvoll für mich.

    (Ich hätte hier gerne mit einem soeben erstellten privaten Konto kommentiert, leider müsste ich dazu 24h warten...)
     
    Nein, Sie können sofort kommentieren nachdem Sie sich bei blogger.de registriert und einen Nick gewählt haben, Sie müssen nur 24 Stunden warten, bis Sie ein Blog eröffnen können.

    Bei dem Nick, den Sie sich nun gewählt haben, müssen Sie angesichts der Verlinkung übrigens mit Problemen rechnen. Lesen Sie mal die AGBs von blogger.de.
     
    Wie dem auch sei, vielen Dank. Bei Punkt 3 bin ich allerdings ziemlich unsicher. Wenn jemand meine Emotionen labelt fühle ich mich meistens interpretiert und das kann ich nicht leiden. Das bringt das Gespräch nicht so gut voran.
     
    Sehr viele schaffen ja schon Punkt 1 nicht..
     
    Meine besten Gespräche verlaufen so, dass ich mit Punkt 1 beginne, dabei bleibe und damit schließe.

    Kommentar beantworten

    November seit 6212 Tagen

    Letzter Regen: 26. März 2023, 23:42 Uhr