Heute vor zig Jahren:
Nach Klavier gehen wir zu MacD um da einen aus einer Stufe höher zu treffen, der uns was zum Rauchen besorgen will. Wir treffen erst Turek und seinen Freund von neulich, Jaro, mit denen wir dann rumrennen, weil der Typ nicht kommt. Um 20:30 Uhr finden wir ihn dann bei MacD. Wir geben ihm das Geld und fahren um 21 Uhr nach Hause.
Heute vor zig Jahren:
Nichts besonders. Ausruhen.
Heute vor zig Jahren:
Die Schule fällt aus, weil ein ehemaliger Lehrer beerdigt wird. Ich bade und um 10 Uhr kommt Anja, um ihren Badmintonschläger abzuholen, den sie vergesen hatte und ich habe ihn für sie mitgenommen. Nachmittags lerne ich für Englisch, Geigen fällt aus und bei Sport mache ich nicht mit, weil es mir irgendwie komisch geht. Abends wieder Englisch lernen.
Heute vor zig Jahren:
Ich gehe um 11 nach Hause, bade und esse. Mittags ruft Ah an und fragt, ob Pe ihm die Haare rasiert. Ich sage, er sol sie mal anrufen. Dann ruft Pe an. Ah hat sich für 16 Uhr bei mir eingeladen.
Um 16 Uhr kommt er auch, Pe kurz danach. Pe rasiert ihm das Flat weg - er sieht scheiße aus mit der Glatze.
Um 17 Uhr fahren wir in die Stadt. Heute ist ein Eishockey-Endspiel, die DEG hat gewonnen und die ganze Stadt ist rot-gelb. Wir wollen gerade iedr nach Hause fahren, weil außer DEG nichts los ist, da treffen iwr an der U-Bahn Turek mit zwei Freunden. Wir gehen mit ihnen zur Tanke und treffen unterwegs Marco, der sagt, dass Jan ihn angerufen hat und erzählt hat was los war und ob es eine gute Idee ist, dass wir da rumlaufen, er würde jedenfalls nicht mit uns zur Tanke gehen. Er kommt aber noch mit zur Tanke, einen Kasten holen für sich und Ah - wir trinken ja unter der Woche nichts mehr. Ah lässt sich dann die ganze Geschichte erzählen und will danach schnell nach Hause. Wir gehen noch in eine Kneipe ujnd fahren dann auch nach Hause und holen noch eine Pizza.
Eltern noch sehr kleiner Kinder mit Reiseplänen, atmet auf: bald wird alles total einfach und entspannt. Sie sind noch in der Phase, in der man ein größeres Auto anschafft um sämtliches Kinderzubehör überhaupt transportieren zu können? Ruhig Blut, das ist bald vorbei.
Mademoiselle und ich reisen morgen für eine knappe Woche nach Venedig, und zu meiner großen Begeisterung stelle ich fest, dass dazu gar nicht mehr viel Gepäck vonnöten ist. Genau gesagt kommen wir mit einem größeren Rucksack und zwei Handtaschen aus. Das Kind braucht nur genauso viel wie ich - vom Volumen her sogar viel weniger, es ist ja deutlich kleiner. Ersatzkrempel braucht man bei 8jährigen nicht mehr in größerer Zahl als bei sich selbst und Ersatzsocken (für den eventuellen Nasse-Füße-Notfall) reichen sogar einmal - für beide (Größe 36-39)! So ein paar Socken macht das Gepäck nicht schwer, denken Sie. Aber es läppert sich: 8jährige benutzen Erwachsenenzahnpasta und auch jegliche sonstige Erwachsenenprodukte (Shampoo, Duschgel, Sonnencreme, Haarbürste) wie auch Nasenspray, ja sogar Paracetamoltabletten kann man ihnen geben. Und sie brauchen kein Spielzeug, ein Stift reicht, dann kritzeln sie kryptische Nachrichten überall drauf und das ist dann nicht nur ein Spiel, sondern sogar das beste Spiel der Welt, denn die Welt ist ganz anders, wenn man plötzlich lesen und schreiben kann, das spüren 8jährige ganz intensiv und das genießen sie sehr. In Wartebereichen gibt man ihnen folglich irgendeine Broschüre in die Hand, fertig.
Zusätzlich kann das Kind schon ganz viel selbst. Es muss nicht mehr getragen werden, nein, es kann sein Zubehör sogar selbst tragen! Rucksack und Trolley, kein Problem. Es muss auch nicht mehr ununterbrochen vor tödlichen Unfällen bewahrt werden. Man schreibt ihm einfach mit Kuli die Handynummer auf den Arm und kann bei einem Kaffee entspannen.
Ein besonderer Trick ist, ein weiteres gleichaltriges Kind mitzunehmen. Die Kinder wollen im Zug/Flugzeug allein sitzen, ja, eigentlich wollen sie sogar allein reisen, was nicht geht, aber man kann so tun, als wäre es so. Man bucht den Kindern Plätze nebeneinander, etwas von den Erwachsenen entfernt, da können sie mal alles allein ausprobieren. Abhandenkommen können sie im Flugzeug ja sowieso nicht.
Sie sehen: alles wird gut. Nur noch ein kleines bisschen Geduld!
Heute vor zig Jahren:
Schule ist Kacke. Um 18:30 Uhr fahren wir in die Stadt und treffen Turek, Jaro, Jana und einen Psycho, den wir noch nicht kennen und der Jan heißt.
Wir gehen mit denen erstmal zur Tanke, wo aber nichts los ist, dann in die Kneipe, wo aber auch nichts los ist und dann wieder zur Tanke, wo wir Phil, Oh, den Schrank und Stefan-dass-das-klar-ist treffen. Wir holen uns was zu trinken und fahren ins Parkhaus hoch, wo wir eine Session machen. Stefan-dass-das-klar-ist und der Schrank sind sehr eigenartig drauf und sind auf Ärger aus, sie machen die ganze Zeit Provokation und Jan ist das Opfer. Sie stellen ihm irgendwelche Fragen, z.B. wie er den Aufnäher auf der Jacke von Stefan findet, wobei es dan drei Möglichkeiten gibt: Gut, Schlecht, Weiß nicht. Bei "gut" geht es weiter mit "Jan ist ein Idiot, der sich kein Urteil über den Aufnäher von Stefan zu bilden, Folge: Jan muss dringend was auf die Fresse kriegen. Bei "schlecht" geht es weiter mit "Jan hat den Aufnäher von Stefan schlecht gemacht, Folge: Jan muss dringend was auf die Fresse kriegen." Bei "Weiß nicht" geht es wieiter mit "Jan ist ein Idiot ohne Meinung, Folge: Jan muss dringend was auf die Fresse kriegen." Sehr vorhersehbar.
Oh und Phil sind auch komisch drauf und wollen mit "Großwesier" und "Kaiser" angeredet werden. Immer, wenn Jana sich eine Kippe schnorren will, muss sie sagen: "Ehrwürdiger Großwesir und Kaiser der Welt, hiermit bitte ich dich ehrwürdigst, ich, Wurm, geistig niedergestelltes Wesen, um eine deiner heiligen Zigaretten und danke dir hiermit, dass ich für dich, Kaiser und Großwesier, Zigaretten an der Tankstelle holen durfte." Oh hat ihr diesen Satz diktiert.
Wir schlendern immer so hin- und her, die Aussicht vom Parkhausdach angucken, zwischen den Autos aufwärmen, Dosenwerfen auf dem Mäuerchen und runter zur Tanke neues Bier holen, aber Stefan und der Schrank schießen sich immer mehr auf Jan ein und fragen, mit welchem Recht er die Jacke anhat, die er eben anhat, solche Jacken dürften nur coole Leute tragen und sie würden alle coolen Leute kennen aber ihn würden sie nicht kennen, also könnte er nicht cool sein und wie kommt es dann, dass er dieses Jacke trägt. Wir gehe mit Jana aufs Klo und Jana sagt, dass sie lieber abhaut und wir mitkommen sollen, der Abend würde sicher nicht gut enden. Pe und ich holen uns aber erstmal noch jeder ein Faxe und fahren wieder hoch. Als wir gerade ankommen, machen der Schrank und Stefan immer noch Großinquisition mit Jan. Als Stefan hört, dass Jana gegangen ist, rennt er aber weg um sie zu suchen und sagt, dass hier keiner ohne seine Erlaubnis weggeht.
Der Schrank und Turek gehen mit Jan raus auf das obere Parkdeck. Wir quatschen mit Oh und Phil und Turek kommt dann auch wieder rein und Pe und ich beginnen, uns langsam Sorgen um Jan zu machen. Als Phil und Oh runtergehen wollen, um sich noch Bier zu beschaffen, starten wir deshalb eine Rettungsaktion: ich belabere Phil und Oh, dass ich ihnen das Bier hole wenn sie versprechen, mal mit dem Schrank irgendein Männergespräch zu führen, damit er ein bisschen von Jan abgelenkt ist. Der Plan ist, dass Pe in der Zeit Jan schnappt und ihm klar macht, dass er sofort verschwinden muss, notfalls geht sie mit und nimmt mich dann von unten aus der Tankstelle mit, wenn er allein runterkommt gehe ich wieder hoch zu ihr.
Phil und Oh machen mit, ich gehe also das Bier holen. Es kommt aber erstmal gar keiner runter, weder Jan noch Pe ujnd Jan und ich stehe blöd ziemlich lange mit dem Bier vor dem Auzug und fahre schließlich wieder hoch.
Als ich oben ankomme, will Pe gerade in den Aufzug stürmen um mich zu holen. Oh und Phil prügeln sich miteinander und der Schrank tritt Jan, der am Boden liegt.
Plötzlich geht alles sehr schnell: Pe und ich rennen zum Schrank, der jetzt einen völlig irren Blick hat und aussieht wie ein wilder Stier, aber der fegt uns mit einem Schlag gegen die Wand und geht wieder auf Jan los. Ich schlage dem Schrank meine Faxe-Dose ins Gesicht und wir ziehen Jan hoch, er ist nicht bewusstlos, dann sind wir am Aufzug und Pe hat schon die Knöpfe gedrückt, wir schubsen Jan rein und er wird nach unten transportiert und kann abhauen. Als der Fahrstuhl weg ist, wird mir klar, dass wir besser auch eingestiegen wären, wir hatten die ganze Zeit nur daran gedacht, Jan wegzubekommen und über den Rest hatten wir nicht nachgedacht. Jetzt ist es aber überhaupt kein Spaß mehr und wir den Schrank jetzt echt nicht mehr kontrollieren können. Er blutet total aus der Nase und am Mund steht noch immer da und glotzt irre und geht dann auf uns los, Pe sprüht ihm ihr CS-Gas ins Gesicht und dann rennen wir die Treppe runter und rennen ewig und an der Haltestelle steht gerade irgendeine Bahn und wir springen rein und ducken uns zwischen die Sitze. Die Bahn fährt los, wir gucken raus aber sehen keinen. Wir fahren irgendwohin und steigen dann aus weil ich Kotzen muss, dann finden wir heraus, wo wir überhaupt sind und machen uns auf den Weg nach Hause.
Um 23 Uhr sind wir zu Hause.
Der Frühling kommt bald. Das kann ich mit großer Wahrscheinlichkeit sagen, weil ich neulich eine Hausarbeit über Prognoseverfahren geschrieben habe. Und, ganz klar: die Anzeichen verdichten sich. Das sieht man zum Beispiel an meinen Referrern.
Seit ungefähr Herbst wurde immer wieder "Rundwebrahmen bespannen" gesucht. Es hatte schon fast den Anschein, eine Guerilla-Rundwebbewegung würde sich formieren, ja, ich würde sagen: es war kurz davor. Eine Hochphase gab es zu Weihnachten, klar, wenn man keine Geschenkideen hat kann man ja schnell noch etwas für Onkel Hans rundweben.
Nach Weihnachten bis über Neujahr eine kleine Flaute, dann wieder reges Rundwebinteresse. Aber - und jetzt kommt die Pointe: Seit Mitte Februar wird immer häufiger nach "Entenlieder"n gesucht. Entenlieder stehen selbstverständlich für Frühling, das ist ganz klar. Mittlerweile boomen Entenlieder regelrecht, Entenlieder singen ist das neue rundweben!
Entenlieder (= Frühling) lösen Rundweben (= Winter) ab. Ergo: der Frühling kommt.
q.e.d.
Heute vor zig Jahren:
Elternsprechtag. Ich gehe um 12 Uhr nach Hause, räume mein Zimmer um und lese. Um 17 Uhr klingelt es und ich bin sicher, dass es wieder Ah und Marco sind und mache deshalb nicht auf. Um 22 Uhr gehe ich schlafen.
Heute ist glaube ich "Ich-bringe-wem-überraschend-Kaffee-mit"-Tag. Jedenfalls war es bei mir so, ich habe heute drei Kaffees mitgebracht bekommen. Zusätzlich zu dem Tee, den ich mir selbst gekauft hatte. Und alle in der größen verfügbaren Größe, was glaube ich daran liegt, dass ich in den letzten Tagen immer mit einem solchen Riesenkaffee im Büro saß, Personen sich darüber amüsierten und ich den Eimer als dringend notwendig vehement verteidigte.
Das scheint hängengeblieben zu sein. Bei mehreren. Und so wurden mir heute zwischen 9 und 11 Uhr als Überraschung drei Riesenkaffees mitgebracht, was total nett ist, und es trat auch kein Gewöhungseffekt ein: ich war beim ersten Kaffee angenehm überrascht, beim zweiten tatsächlich noch überraschter und beim dritten regelrecht perplex.
Geholfen hat aber keiner davon. Gute Nacht.
Heute vor zig Jahren:
Morgens kann ich überhaupt nicht mehr gehen und meine Schwester fährt mich zum Arzt. Der macht eine andere Art Verband und ich soll den 3 Wochen dranlassen, möglichst wenig gehen und keinen Sport machen. Sehr bedauerlich. Nachmittags gehe ich zu Spanisch und Abends Fernsehen.
Immer, wenn ich durch die Glasdrehtür im Rapunzelturm gehe, muss ich mich neuerdings schlapplachen und wanke deshalb leicht gebeugt und hustend bis keuchend auf die Straße hinaus. Ich bin mir ziemlich sicher, die Leute dort denken, ich habe eine Frischluftallergie oder so etwas Ähnliches.
Tatsächlich ist es aber so: Neulich besuchte mich einmal Frau Herzbruch auf einen Kaffee im Rapunzelturm. Danach gingen wir gemeinsam nach Hause. Wir fuhren also ins Erdgeschoss und steuerten auf diese Drehtür zu, die nicht besonders groß ist.
(kicherkicher)
Wir sind keine unhöflichen Menschen. Wir sind freundlich, halten anderen die Tür auf und so. Ich, weil ich Leute mag, Frau Herzbruch, weil sie gut erzogen ist. Das vorweg.
Aber wenn wir abgelenkt sind, übernimmt - wie bei jedem - das Unterbewusstsein. Und Frau Herzbruch und ich teilen diese Art von Unterbewusstsein die annimmt, dass einem natürlich sowieso in jeder Situation der Vortritt gelassen wird.
(kicherkicher)
Und deshalb gingen wir nebeneinander ins Gespräch vertieft auf die kleine Drehtür mit den winzigen, durch Glasscheiben abgetrennten Abteilen zu und natürlich nahm jeder an er selbst würde logischerweise zuerst in die Drehtür gehen, wer denn bitte auch sonst?! Und so fanden wir uns dann zu zweit in dem kleinen Abteil wieder, das nun wirklich nicht auf zwei Personen ausgelegt ist. Weil keiner auch nur eine Millisekunde angenommen hat, die Sache könne für ihn anders ausgehen als an erster Position in der Drehtür, und deshalb auch nicht einen Blick darauf verwendet hat, die Situation im Moment des Erreichens der Tür noch einmal zu überprüfen.
(kicherkicher)
Immerhin - wir sind nicht stecken geblieben.
Heute vor zig Jahren:
Wir stehen um 10 Uhr auf und ich gehe um 12 Uhr zum Mittagessen nach Hause. Nachmittags lerne ich Schulkrempel und abends Fernsehen.
Früh aufgestanden, lange Auto gefahren, Geburtstag gefeiert, mit Frau Herzbruch lange ausgegangen, wenig geschlafen, früh aufgestanden, zwei Stunden Flugzeuge angeschaut, Ostermarkt angeschaut, Geburtstag gefeiert, kurz mit Knoblauchkoma auf der Couch zusammengebrochen und heute Abend wieder lange Auto fahren ins Schneegestöber hinein.
Drücken Sie mir die Daumen. Aber immerhin ist ja dann Wochenende. Oder?
Heute vor zig Jahren
Ich gehe um 12 nach Hause und wir feiern Geburtstag. Um 17 Uhr kommen, wie ich es schon befürchtet hatte, Ah und Marco. Wir gehen Pe abholen und dann zum Karl, wo wir fernsehen. Außerdem gehen wir zur Tankstelle und dann wieder zum Karl.
Um 20:30 Uhr wird Pe und mir langweilig und wir fahren in die Altstadt. Da sehen wir ein paar Leute, aber weil wir nicht erkennen können, wer es genau ist und nicht schon wieder auf Stefan-dass-das-klar-ist treffen wollen, gehen wir erstmal zur Tanke. Da kommen plötzlich der Boxer, Turek und ein anderer, den wir nicht kennen, und wollen was mit uns gemeinsam machen. Sie sagen, wir sollten mit zur Kirche kommen, da wären viele coole Leute. Wir gehen also mit und hätten uns eigentlich denken können, dass die "coolen Leute" sich als eine Massenansammlung Glatzen herausstellt. Die, die wir kennen sind: der Boxer, Bernhard und sein Kumpel, der J. von Stör*kraft, Stefan-dass-das-klar-ist und sein Mitbewohner, Mig und sein Freund, Turek, Öttes, die Reenie-Freundinnen vom Schrank (Nicky, Nico und Nina oder so), Jana, Illy und ihre Kumpelinen, Rob und Zett. Wir verdrücken uns, bevor Zett oder Stefan-dass-das-klar-ist auf uns aufmerksam werden.
Mig und Turek kommen mit und wir schleppen sie zu der Kneipe, in die wir vorher schon wollten, bevor sie uns an diesen Treffpunkt geschleppt hatten. Irgendwann hauen Mig und Turek nacheinander ab - Turek ohne zu bezahlen und um 24 Uhr fahren wir nach Hause. Dann rufen wir noch Anja aus unserer Schule an, die ja nun Geburtstag hat.
Freitag, am Telefon:
Mama N: Ich hatte überlegt, ob wir auch Samstagmittag statt Sonntag Essen gehen können. Dann wird es alles nicht so knapp.
Frau N: Ja, klar.
Mama N: Aber ihr kommt erst Samstag an.
Frau N: Das macht aber doch nichts. Das schaffen wir.
Mama N: Wann seid ihr denn hier?
Frau N: Reservier doch für 1 einen Tisch, das schaffen wir auf jeden Fall.
***
Samstagmittag, Ankunft 12:15 Uhr. Mademoiselle und ich gehen noch kurz was einkaufen, treffen um 12:30 Uhr im Elternhaus ein.
Mama N: Da geht ihr noch in aller Seelenruhe einkaufen und lasst uns warten! Jetzt ruf ich schnell deine Schwester an, wann wir am Restaurant sind. Wann schaffen wir das denn?
Frau N: Wann habt ihr denn reserviert?
Mama N: Wir mussten ja erstmal gucken, wann ihr kommt. Also, wann sollen wir uns am Restaurant treffen?
Frau N: Na, um 1?
Mama N: Das ist viel zu knapp. Dann muss sie auf uns warten.
Frau N: Um Viertel nach?
Mama N: Das ist aber spät!
Frau N: Um 5 nach 1??
5 nach 1 wird abgemacht.
***
12:55, unterwegs. Das Restaurant ist ca. 3 Minuten Fußweg entfernt.
Mama N: Komm, wir gehen schonmal vor, dann muss sie nicht warten.
Frau N: Es ist doch noch 10 Minuten Zeit!
Mama N: Sie ist aber immer zu früh. Unsere Familie ist immer zu früh!
Frau N: Ich nicht.
Mama N: Du bist aus der Art.
***
13:00 Uhr, am Restaurant
Mama N: Ja wo ist sie denn??! (rennt aufgeregt hin und her)
Papa N: Die ist sicher schon drin.
Frau N: Es ist doch erst gerade 1!
Mama N: Lässt die uns hier warten. Das ist aber ungewöhnlich. Die ist sonst immer pünktlich!
Frau N: Es ist doch erst gerade 1!!
Mama N: Kommt sie da?!
Frau N: Nein, sie kommt da nicht. Aber sie wird schon noch kommen, sie hat noch 5 Minuten Zeit!
Papa N: Geht doch schonmal rein. Ich gucke, wann sie kommt.
Frau N: Papa, geh du mit rein und setz dich hin. Ich warte auf sie.
(alle gehen rein)
***
12:04, Schwester N. kommt.
Schwester N: Wo sind denn alle?
Frau N: Drinnen.
Schwester N: Was, bin ich zu spät?
Frau N: Für andere nicht, aber du weißt doch: unsere Familie ist immer zu früh!
Schwester N.: Ich nicht.
Frau N: Du bist aus der Art.
Heute vor zig Jahren:
Um 16 Uhr treffen Pe und ich uns vor Aldi um Genever zu kaufen. Wir trauen uns aber nicht, ihn bei Aldi zu holen, weil die dort immer so genau die Ausweise anschauen, deshalb gehen wir in den Supermarkt nebenan. Dort gibt es ihn aber nicht. Also gehen wir wieder zurück zu Aldi.
Um 17 Uhr treffen wir uns mit Marco, Frosch, Ah und Mig vor der Tanzschule. Die gehen dann erst noch einkaufen und dann fahren wir an den Rhein, wo wir uns besaufen. Danach gehen wir, nachdem Pe und ich uns eine Weile im Gebüsch verirrt hatten, weil wir aufs Klo wollten, zum Eisstadion, wo heute ein DEG-Spiel ist. Wir machen erst eine Luftschlangen- und Konfettischlachdt und lernen dann Leute kennen, so ein paar komische aus dem Nachbarort, die wir und Ah zulabern. Ah erzählt ihnen von ein paar Leuten, die er eigentlich gar nicht kennt, um anzugeben. Das letzte Viertel oder Drittel oder was auch immer dürfen wir ins Stadion rein. Die Leute da sind total bescheuert.
Nach dem Spiel fahren wir zum Öttes, der aber nicht da ist. Wir warten einige Zeit vor seiner Tür, bis es uns zu dumm wurde. Also holten wir noch ein Bier für Ah und gingen dann.
Marco nervte uns total und machte immer irgendwo Randale und wir mussten deshalb auf ihn warten. Insgesamt spielten er und Ah mal wieder Tarzan und schlugen eine Scheibe ein, so dass wir dann auch noch rennen mussten. Wir fahren dann mit der Bahn und die beiden kotzen uns an wie schon lange nicht mehr. Marco ist schwerstens verletzt und stirbt bald, er ist schon ganz schwach und ihm ist kalt, blabla, Ah ist auch so eine Art Märtyrer. An er Endhaltestelle lassen wir die Nerver allein, bringen Mig zum Bus und gehen nach Hause.