Samstag, 23. Januar 2016
novemberregen, 18:22 Uhr
Auflauf
Auf dem Markt
Frau N: Ich brauche Kartoffeln für Gratin.
Kartoffelmann: Ei, für Kraddäng?
Frau N: Gratäääääääähhh.
Kartoffelmann: Kraddäng!
Frau N: Okee.
Ach, Hessen...
feathersmcgraw,
Samstag, 23. Januar 2016, 18:48 Uhr
Ach Ja
Versuchen sie mal Crepes oder Tagliatelle im englischsprachigen Ausland zu bestellen. SEUFZ.
birgitdiestarke,
Samstag, 23. Januar 2016, 20:39
Hahaha, one crap with chocolate and whipped cream ...
herr ackerbau,
Samstag, 23. Januar 2016, 19:14 Uhr
Nichts schöneres als ein Kartoffelkretin...
sid,
Samstag, 23. Januar 2016, 20:15 Uhr
Hach - sagen Sie doch einfach Auflauf - das verstehen die meisten : )
grrrendel,
Sonntag, 24. Januar 2016, 00:41 Uhr
Deshalb mag ich es so bei meiner Schwester in Südfrankreich, da spricht man es Grateng, die haben nicht diese beknackte "normale" Aussprache, die ich einfach immer nur blöd fand. Gratäääh, da haste doch schon direkt keinen Bock mehr auf den Fraß.
Apropos:
Warum haben französische Kampfpanzer Rückspiegel?
Damit sie die Kriegsfront im Blick haben.
:D
Apropos:
Warum haben französische Kampfpanzer Rückspiegel?
Damit sie die Kriegsfront im Blick haben.
:D
kaktusk,
Sonntag, 24. Januar 2016, 16:07 Uhr
Naja.
Das ist im Rheinland aber nun wirklich nicht besser. Mein Mitbewohner wollte neulich bei der Bäcker-Enklave des örtlichen Rewes das dort ausgeschilderte "Pain de Provence" kaufen. Das hat dann auch geklappt, allerdings erst im dritten Anlauf, mit knallharter deutscher Aussprache. Eine Pein für alle Zuhörer. ;-)
birgitdiestarke,
Sonntag, 24. Januar 2016, 17:55
Naja
Aber auf Provencalisch würde das ja so klingen: Päng de Provangs.