Am Wochenende bin ich in einen Fundus an Zitaten aus meiner Kindheit hinabgetaucht. Mein liebstes wiederentdecktes:
Wo se scheitet, loset s'eis.
Verstehen Sie? Kriegt Mademoiselle jetzt immer zu hören.
Zeichnung der Painteress-in-Residence Umienne zum gestrigen Eintrag:
Um kurz nach Mitternacht schlafen gegangen.
Um halb 2 mit Alpträumen aufgewacht, aufgestanden, eine Stunde lang Katzen gestreichelt, vertrocknete Blättchen von Blumen geschnippelt, Wäsche gefaltet. Wieder eingeschlafen.
Um 3 aufgewacht als Herr N. nach Hause kam. Halbe Stunde erzählt. Wieder eingeschlafen.
Um 4 Sirenen und kompletter Löschzug in der Straße weil irgendwas brennt. Fenster zugemacht wegen Rauch. Wieder eingeschlafen.
Um 5 durch Extrembekuschlung der kleinen Katze (Gesicht) aufgewacht, eine Minute hilflos auf die Uhr gestarrt, wieder eingeschlafen.
Um 9 von Herrn N geweckt worden weil Abfahrt für 10 geplant und noch nichts gepackt.
Der Tag muss heute ein bisschen Gas geben, sonst bleibe ich irgendwo in der Ecke liegen zwischendrin.
Nachrereicht: Zeichnung der Painteress-in-Residence Umienne zum gestrigen Eintrag:
Frau N: (schlendert in nicht-mehr-ganz-so-weißer Hose erneut durch den Pennymarkt und macht eine mentale Notiz, was die Brötchen kosten (13 Cent. Lügner, elendiger!) )
(...)
Frau N: (reiht sich in die furchtbar lange Feierabendkassenschlange ein und legt die Einkäufe aufs Band. Der Zucker rieselt. Die Packung hat ein kleines Loch. Frau N. seufzt abgrundtief.)
(...)
Kassiererin: Nabeeeend!
Frau N: Hallo - Vorsicht, der Zucker hat ein kleines Loch. Könnten Sie da einen Treuepunkt draufkleben?
Kassiererin: Äh - was ja Treuepunkte gibt es noch da hab ich auch das Heftchen hier schauen Sie schonmal (gibt Klebeheftchen)
Frau N: (seufzt abgrundtief) Danke.
Kassiererin: (zieht Zucker über den Scanner. Zucker rieselt)
Frau N: (Augenzucken)
Kassiererin: Der ist ja kaputt. Holen Sie sich einen neuen hinten, ok?
Frau N: Nee, danke, ich will keinen neuen, das ist schon ok.
Kassiererin: Doch, nehmen Sie ruhig einen neuen, wer weiß, was da schon fehlt, nehmen Sie einen neuen, gehen Sie einfach hinten durch, den müssen Sie nicht bezahlen!
Frau N: Nein, will ich nicht, ich will diesen Zucker und einfach nur nach Hause.
Kassiererin: Der läuft Ihnen doch in der Tasche aus. Ich geb Ihnen eine Tüte. (zieht umständlich Plastiktüte hervor, wickelt das Zuckerpaket noch umständlicher hinein, Tüte reißt, Zucker rieselt)
Frau N: (schlimmes Augenzucken) Lassen Sie einfach, das ist kein Problem.
Kassiererin: Sie wollten Treuepunkte, ja?
Frau N: Nur einen.
Kassiererin: Sie kriegen drei!
Frau N: Bitte nur einen. Ich will nur einen.
Kassiererin: Nein, Sie müssen die sammeln, für das Heftchen, das ich Ihnen gegeben habe, verstehen Sie?
Frau N: (sehr schlimmes Augenzucken) Ok, ok. Drei.
Kassiererin: (gibt 3 Treuepunkte)
Frau N: (klebt außer Sichtweite der Kasse einen Treuepunkt auf das Loch im Zuckerpaket, überlegt kurz, die verbliebenen zwei als Statement einfach aufzuessen aber klebt sie statt dessen auf den Griff vom Einkaufswagen)
Ich weiß schon, warum ich so gerne online bestelle.
Zeichnung der Painteress-in-Residence Umienne zum gestrigen Eintrag:
Morgens um 8:02 Uhr in der Kassenschlange vom Supermarkt der um 8:00 Uhr öffnet:
Frau N: Legt 1 Packung Schokozeugs auf das Kassenband.
Einziger anderer Kunde: Legt 1 Brötchen aufs Kassenband.
Frau N: Legt Holzstöckchendings dazwischen.
Kassiererin (ist noch abwesend und räumt irgendwas ein)
Frau N: (spielt Scrabble)
EaK, mit dem Rücken zu Frau N: ...(murmelmurmel) ham wohl Angst, mein Brötchen mitzubezahlen, was kost das 9 Cent oder so... (mumelmurmel)
Frau N: (spielt weiter Scrabble)
EaK: ...(murmelmurmel) verspießerte Dreckskacke, 9 Cent so ein Theater für 9 Cent beweg ich nich den kleinen Finger (murmelmurmel)
Frau N: (spielt weiter Scrabble)
EaK: ...(murmelmurmel) hab ich nich übel Lust auf ihre weiße Hose zu rotzen (murmelmurmel)
Frau N: Sagen Sie mal, sprechen Sie mir mir?
EaK, immer noch mit dem Rücken zu Frau N: Sehn Sie hier sonst noch wen?
Frau N: Ich nicht, aber das heißt ja nix. Wenn Sie sich mit mir unterhalten möchten, müssen Sie mich schon anschauen, sonst wird das nichts.
EaK (dreht sich um): Haben Sie ein Problem?
Frau N: Hm. Ich hab heute morgen das Zeugs für die Haare vergessen, fällt mir gerade ein. Nicht Haargel, so ein Zeug das Strubbellook macht. Das hab ich vergessen, das nervt mich jetzt. Sonst alles gut. Und bei Ihnen?
Eak: Ach leck mich doch! (wirft sein Brötchen auf den Boden und geht weg)
Alle irre.
Zeichnung der Painteress-in-Residence Umienne zum Beitrag von gestern:
Als ich heute drei Kaffeetassen im Büro oben auf der Spülmaschine (statt drin) stehen sah, fiel mir endlich ein, was mich daran so abstößt.
Gar nicht mal die Tassen, die ich halt schnell eingeräumt habe. Sondern was das im Grunde für Menschen sind. Die Leute, die die Tassen auf die Spülmaschine stellen statt rein, die Cola verschütten und nicht aufwischen, die vom Tisch aufstehen und ihren Teller stehen lassen, die das Klopapier aufbrauchen und kein neues hinhängen. Also nur das tun, was sie gerade im Kopf hatten, mechanisch, ohne irgendwas links und rechts zu sehen und auf eine leicht veränderte Situation angemessen reagieren zu können. Wie kleine Roboter, die eben nur für Tätigkeit x programmiert wurden. Darüber hinaus ist nichts möglich. Ich will mir gar nicht ausmalen, was die noch alles nicht wahrnehmen können, für was noch alles sie keine Handlungsoption finden.
Mindestens drei dieser kleinen zombieartigen Maschinchen arbeiten also bei mir im Büro, unter der Maske eines Menschen aus Fleisch und Blut. Gruselig.
Zeichnung der Painteress-in-Residence Umienne zum gestrigen Eintrag:
So ein Tag, an dem man über alles, das einen sonst zum Schmunzeln bringt, richtig laut lachen muss.
Heute war so einer.
Und noch die Zeichnung der Painteress-in-Residence Umienne zum gestrigen Beitrag:
Zeichnung der Painteress-in-Residence Umienne zum gestrigen Eintrag:
Den ersten weltbesten Kuchen, egal ob er nun Schwimmbadtorte oder Hannchen-Jensen-Torte oder wie auch immer heißt, habe ich jetzt also als Test nachgebacken und trotz zahlreicher Widrigkeiten - durch die feuchte Luft gestern wollte das Baiser unangemessen viel Feuchtigkeit ziehen und bei der warmen Sonne heute die Sahne gar nicht so dringend fest werden - war das Ergebnis geschmacklich perfekt. Das bedeutet aber keineswegs das Ende der Testreihe. Schließlich kann man noch verschiedene Früchte ausprobieren. Johannisbeeren stelle ich mir gut vor, Himbeeren auch, vielleicht auch Blaubeeren (vielleicht fehlt dann aber auch Säure). Es werden in jedem Fall weitere Tests folgen.
Zusätzlich stieß ich in einem Supermarkt, in dem ich sonst fast nie bin, auf der Suche nach den Stachelbeeren zufällig auf fertig ausgerollte Marzipandecken. Das bedeutet: die Testreihe der Walnuss-Marzipan-Sahnetorte meiner Kindheit kann nun auch endlich beginnen, die dringend notwendige Paste hab ich schon bei Ebay ausfindig gemacht und es scheiterte nur noch am Marzipan (handelsübliches Marzipan eignet sich so gut wie gar nicht zum Ausrollen, angemessene Bäckerqualität gibt es natürlich auch online, aber dann kann man schon wieder nicht spontan und so weiter).
Zum Dank für die Verköstigung mit Torte wurde mir ein Gerät vorgeführt, mit dem man sich selbst verbrennen kann. Das soll gut sein. Gegen das Jucken von Insektenstichen.
Brexit-Zeichnung der Painteress-in-Residence Umienne:
Gestern Nacht wurde ich nach einer beruflichen Feierlichkeit von einem Fahrer nach Hause gebracht, an sich nichts Besonderes, nur wunderte ich mich, warum die Technikerin von hinten immer die Knie in meinen Sitz bohrte. Ein paar Momente dachte ich nach, ob ich wohl vorrutschen sollte, wir waren aber nicht in einem Kleinwagen sondern eher in einer Art Schiff, Platzprobleme konnten nicht der Grund sein. Also dachte ich ein paar Momente länger nach, ob sie mir unauffällige Zeichen zu geben versucht, Morsezeichen vielleicht. Ich versuchte, mich an das Morsealphabet zu erinnern, das gelang mir nicht ich kann nur SOS, SOS war es aber definitiv nicht. Also vermutlich auch nicht weiter wichtig.
Ich döste weiter vor mich hin. Erst eine gute halbe Stunde später fiel mir auf, dass das Kniebohren weiterging, obwohl die Technikerin längst ausgestiegen war.
Ja warum hat mir denn noch nie jemand gesagt, dass es Autositze mit Massagefunktion gibt?
Mal in aller Kürze:
Jetzt sofort passiert erstmal nichts. Mal ganz abgesehen davon, dass das Referendum ja nicht bindend ist, entscheiden wird immer noch das britische Parlament. Aber dann müsste UK der EU sozusagen kündigen, nach Artikel 50 des EU Vertrags. Dann läuft eine Frist von 2 Jahren, in denen verhandelt werden kann und danach ist Ende, außer, es wird die Frist verlängert. Wie das in der Praxis genau läuft wissen wir nicht, weil Artikel 50 noch nie angewendet wurde. Kann natürlich auch sein, dass UK und EU schonmal verhandeln ohne offiziell nach Artikel 50 zu kündigen, um nicht unter Zeitdruck zu stehen. Das Abkommen zum Austritt muss von den Mitgliedsstaaten (ohne UK) mit qualifizierter Mehrheit und vom Europäischen Parlament mit einfacher Mehrheit beschlossen werden. Steht alles in Artikel 50.
Wie genau die Beziehungen zwischen EU und UK dann geregelt werden sollen, ist völlig offen. Man könnte also behaupten, es wurde über etwas abgestimmt, von dem keiner überhaupt weiß, was es genau ist.
Ganz grob unterscheide ich mal drei Szenarien, gibt natürlich auch alles mögliche dazwischen.
1. UK verlässt die EU aber geht in die EEA (EWR). Also so wie Norwegen. Freier Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital, Arbeitnehmern. UK hätte dadurch weiter Zugang zum Europäischen Binnenmarkt.
2. UK verlässt EU, tritt nicht EEA bei aber EFTA. Wie die Schweiz. Also: ein bisschen Binnenmarkt.
3. Kompletter Austritt: bedeutet, dass UK sich vollkommen vom Europäischen Binnenmarkt löst. Wenn ich richtig sehe ist das einzige für die Handelsbeziehungen geltende Regelwerk dann momentan das der WTO, auf dessen Grundlage würden dann vermutlich sehr wahrscheinlich Verträge gemacht.
In jedem Fall wird also enorm viel Zeit mit Verhandlungen und Verträgen vergehen, zusätzlich muss UK auch die komplette eigene Gesetzgebung überprüfen – derzeit „sticht“ EU Recht das lokale Recht, eine Vielzahl von Direktiven und so weiter wird also momentan in UK angewendet, obwohl sie im lokalen Recht nicht verankert sind und einige davon möchte man vielleicht behalten oder diese Angelegenheiten sonstwie regeln.
Also viel zu tun, und keiner weiß was. Sehr spannend!
Zeichnung der Painteress-in-Residence Umienne um gestrigen Eintrag:
Ich bin nicht sicher, ob ich schonmal von meinem Problem mit der Büroputzfrau erzählt habe. Immerhin besteht dieses Problem schon seit ungefähr 8 Jahren.
Es handelt sich um eine ältere Dame, die nur ganz wenig Deutsch spricht, auch eine sonstige Sprache teilen wir nicht. Als Mademoiselle geboren wurde, hatte ich irgendwann bald ein Babybild von ihr im Büro. Als sie noch nicht so richtig viele Haare hatte. Dann wurde sie irgendwann größer und trug Zöpfe und ich habe ein zweites Bild dazugestellt.
Meistens unterhielt ich mich alle paar Tage so gut es ging mit der Büroputzfrau, meist, wenn wir uns in der Küche begegneten. Ich arbeitete damals gearbeitet und traf sie, wenn sie die Sachen vom Tag verräumte und sich amüsierte, dass ich um 19 Uhr noch Kaffee kochte. Eines Tages sprachen wir über Kinder, sie zeigte mir von ihren Kindern und Enkelkindern Fotos und wollte auch von meiner Familie Bilder sehen. Also nahm ich sie mit in mein Büro und zeigte ihr die zwei Bilder von Mademoiselle.
Die Putzfrau war entzückt, ein Junge und ein Mädchen, wie süß. Ich versuchte zu erkären, dass es sich bei dem eher glatzköpfigen und dem bezopften Kind um dasselbe handelt, aber wir konnten uns nicht verständigen. "Nein, kein Sohn!", sagte ich immer wieder und sie umarmte mich und sagte "jetzt ja Sohn!" Naja, irgendwann gab ich dann auf, wo soll der Schaden schon sein, man muss ja keinen Aufstand proben oder einen vereidigten Dolmetscher kommen lassen, nur weil es ein Missverständnis mit zwei Fotos gibt. "Jaja, jetzt Sohn", sagte ich also und umarmte zurück.
Eine Zeit lang war dann auch alles gut. Wir trafen uns immer mal wieder in der Küche, "alles gut die Kinder?", fragte die Putzfrau und ich sagte "jaja, alles top mit der Tochter." "Und Sohn?", hakte die Dame nach. "Ja, Sohn auch." sagte ich resigniert.
Dann wurde das Kind größer, meine Arbeitszeiten änderten sich. Wenn man morgens vor 8 Uhr in den Rapunzelturm kommt, sieht man die Putzleute noch, aber die ältere Dame war nicht dabei, sie hatte ja die Abendschicht. Mademoiselle wuchs weiter und ich hatte wieder ein neues Foto, das Glatzkopfbild war sowieso von der Sonne schon ganz verblichen und ich legte es weg.
Eines morgens war ich sehr früh im Büro und erfreute mich gerade am Sonnenaufgang. In der Küche, mit Kaffee natürlich. Da kam die ältere Dame herein. Wir sprachen kurz, sie hatte in die Frühschicht gewechselt, dann sagte sie scharf: "Wo Sohn?" "Jaja, alles gut mit den Kindern!", antwortete ich mittlerweile routiniert. Sie ließ sich aber nicht abbringen. "Wo Sohn?!", wiederholte sie und zog mich am Arm zu meinem Büro - ich war mittlerweile sogar zwischen den Stockwerken umgezogen, aber sie wusste trotzdem ganz genau Bescheid. Sie zeigte auf die neuen Bilder von Mademoiselle. "Wo Sohn?"
Ich fühlte mich jetzt wirklich wie eine Rabenmutter, die ihren Sohn verstoßen hat und nur noch Bilder von der Tochter aufhängt. Was sollte ich sagen? Der Sohn hatte ja nie existiert, aber ihn jetzt verschwinden oder gar sterben zu lassen schien mir dennoch unnötig grausam. Ich weiß garnicht mehr, wie ich mich herausredete, auflösen konnte ich das Ganze jedenfalls nicht. Danach überlegte ich, ob ich einfach irgendwelche kleinen Jungs aus dem Internet ausdrucken und bei mir im Büro aufhängen sollte. Das wäre aber natürlich den Kollegen gegenüber erklärungsbedürftig gewesen und ich wollte mich nicht in weitere Geschichten verstricken. Also entschied ich, einfach nicht mehr so früh arbeiten zu gehen.
Seitdem habe ich das Büro im Normalfall nicht mehr vor 8:30 Uhr betreten. Heute allerdings traf ich die alte Dame zufällig an der S-Bahn-Station. Wir sprachen kurz, "lange nicht gesehen", sagte ich und die Dame erwiderte "diese Jahr nix Arbeit. Rente!"
Ich kann jetzt wieder ins Büro gehen, ohne auf die Uhrzeit zu achten.
(Oh, und wie schön, bebildert hat Umienn es auch schon!)