Naja, natürlich nur im Traum. Dort aber schon immer, soweit ich weiß. Ich finde das auch nicht weiter ungewöhnlich.
Wenn es mal eilig ist, laufe ich einfach zur nächsten Ampel oder Straßenlaterne, fliege daran hoch und auf gehts. Das ist der Punkt, der mir dann heute nacht im Traum merkwürdig vorkam. Ich überlegte, kam aber zu keiner sinnvollen Erklärung. Vor lauter Nachdenken wachte ich auf, das half mir aber auch nicht weiter.
Ich bin mir sicher, dass ich auch ohne Zuhilfenahme einer Straßenlaterne o.ä. losfliegen kann. Das scheint aber irgendwie nicht die Art zu sein, auf die man "sowas" macht. Ich würde das nur in extremen Ausnahmefällen tun, wenn es wirklich ganz besonders eilig ist.
Normalerweise folge ich übrigens auch dem Straßenverlauf. Querfeldein nur bei besonderer Dringlicheit. Landungen finden bevorzugt an Türmen statt - Kirchtürmen oder Bürotürmen gleichermaßen.
Ob das normal ist, will ich jetzt gar nicht fragen. Aber ich wüsste gern, ob weitere Blogger diesen guten Flugstil pflegen, oder ob ich mich da möglicherweise zu konventionell verhalte.
Daher teste ich jetzt die Umfragefunktion:
Können Sie im Traum fliegen?
schluesselkind,
Mittwoch, 8. November 2006, 19:59 Uhr
Glückwunsch! Obwohl Ihre Startrampe ja ein bisschen eigenwillig ist. Leider gelingt mir das im Traum nie, obwohl ich dort öfters allerlei lustige Tausendsassa-Dinge tun kann, die James Bond erblassen lassen würden. Wenn ich es mir recht überlege, fahre ich sehr gerne Boot im Traum, vorzugsweise Schnellboot. Hat das eine Bedeutung?
novemberregen,
Mittwoch, 8. November 2006, 21:15
Oh, das klingt auch fein! An eine Schnellboot-Tour kann ich selbst mich bislang nicht erinnern. Merkwürdig, sonst bin ich sehr wasserverbunden. Ob das eine Bedeutung hat, weiß ich nicht. Ich habe mal ein paar wenige Dinge nachgeschlagen und fand die Interpretationen allesamt beleidigend, so dass ich für mich mit Traumdeutung abgeschlossen habe ;-)
cosmomente,
Mittwoch, 8. November 2006, 22:19
Ich kann auch ganz oft fliegen im Traum und dazu habe ich eine ganz besondere Taktik, ich muss nur auf eine besondere Weise Atmen und ganz leicht mit den Armen schwingen und schon gehts los..das ist jedes Mal wieder komisch und gleichzeitig wunderschön :-)
Was es wohl bedeutet, rein traumdeuterisch, fliegen zu können?
novemberregen,
Donnerstag, 9. November 2006, 17:50
Frau Cosmo, was es bedeuten könnte, weiß ich nicht. Ich atme auch irgendwie speziell ein zum Start, Flugbewegungen mache ich aber nicht so richtig. Fliegen sie dann mit den Füßen nach unten oder waagerecht, wie beim Schwimmen?
frau stella,
Donnerstag, 9. November 2006, 18:01
Also, wenn ich in Träumen fliege, dann ist das eher ein Schwimmen in der Luft. Nicht sehr hoch meistens.
Und es ist immer sehr normal für mich, in dem Moment.
lilly-charlotte,
Donnerstag, 9. November 2006, 18:55
Ich glaube, ich möchte gar nicht wissen, was fliegen traumdeuterisch aussagt. Ich nehme selbst im Traum immer das Flugzeug und meistens muss ich mich abhetzen, um es noch irgendwie zu erreichen.
Ich meine, daß es bei Freud es eine sexuelle Bedeutung hatte, aber bei Dr. Freud war ja alles irgendwie sexuell... ;-)
novemberregen,
Donnerstag, 9. November 2006, 19:12
Frau Stella, ich fliege meistens so knapp über den Häusern. Für mich ist es auch etwas sehr normales, wobei ich beim Fliegen meist in Eile bin. So in der Art gehen - rennen - fliegen als logische Abfolge.
Insofern ist es ja auch kein "Traum vom Fliegen", das Fliegen ist nur Nebensache. Ich glaube nicht, dass die Traumdeutung da weiterhelfen kann, die befasst sich ja meist mit zentralen Traumelementen (glaube ich - bin da nicht so bewandert).
cosmomente,
Freitag, 10. November 2006, 22:31
@Novemberregen: Ich fliege mit den Fpssen nach unten..es ist mehr so eine Art in der Luft laufen, aber je nachdem wie ich die Atemtechnik einsetze kann ich höher oder niedriger fliegen..und Sie? Wie fliegen Sie denn durch die Träume?
novemberregen,
Samstag, 11. November 2006, 00:35
Frau Cosmo, ich fliege waagerecht, so wie schwimmen, nur natürlich viel schneller, so ein zzzzzzzzzzzzzzzzzzzt, also richtig, richtig schnell.Und ich mache wenn ich einmal oben bin auch keine Flugbewegungen mit den Armen mehr (wie sähe das denn auch aus...) Ich habe im Traum schon ICEs, die ich verpasst hatte, überholt, um am nächsten Bahnhof einzusteigen. Der Sinn bleibt mir im Nachhinein verborgen (warum bin ich nicht gleich bis ans Ziel geflogen??) aber im Traum schien es alles logisch und folgerichtig...
cosmomente,
Samstag, 11. November 2006, 20:08
Ich fliege vollkommen geräuschlos..und: jetzt aber! *entrüstetes Schnauben* Meine Armbewegungen sehen sehr elegant und ästhetisch aus! Jawoll! ;-)
novemberregen,
Samstag, 11. November 2006, 22:50
Oh, ich wollte Ihnen nicht zu nahe treten, ich bin mir sicher, dass Ihre speziellen Bewegungen durch nichts zu überbieten sind!! Es ist natürlich etwas vöööööllig anderes, wenn man senkrecht fliegt, das macht den ganzen Unterschied, ästhetisch und elegant, jawohl, genau richtig! *ächz* ;-)