• Privatbloggen an: novemberregen @ gmail.com
  • | Twitter: @novemberregen
    Sonntag, 24. Februar 2019

    Ich würde gern heute ein Symbolbild posten aber mir ist leider gerade entfallen, wie das geht.

    Freitag, 22. Februar 2019

    Hinter jedem Satz eine Geschichte - hier die Bürosätze zu den schönsten Geschichten der letzten Woche:

    Montag: "Ich erwarte, dass du dich kämmst, bevor du ins Büro kommst, und ich kann nicht glauben, dass ich das gerade sage!"

    Dienstag: "Wenn Sie genau hinschauen werden Sie sehen, dass wir Kriegsbemalung tragen."

    Mittwoch: "Nein, das ist kein Dokument von Herrn K, das ist möglicherweise das Versprechen eines zukünftigen Dokuments für Herrn K aber jetzt ist es erstmal nur ein leeres Blatt und da schreibst du jetzt drauf, was ich sage."

    Donnerstag: "Wir müssen hier die Standarte des gesunden Menschenverstandes hochhalten, das ist unsere Aufgabe!"

    Freitag: "Was soll das heißen, 'jemand hat gesagt', 'jemand' hat hier nichts zu sagen, ich kenne sowieso auf der ganzen Welt keinen Zusammenhang, in dem 'jemand' relevant wäre."


    Im Nachhinein betrachtet war die letzte Woche wohl kein Musterbeispiel für Contenance.

    Freitag, 22. Februar 2019

    Puh, lange Tage, sehr lange Tage, aber vollgefüllt mit interessanten Erlebnissen, teilweise viel Spaß, teilweise großem Lerneffekt, manchmal eine Schnittmenge von beidem.

    Ich habe keinen Grund zur Klage.

    Mittwoch, 20. Februar 2019

    Die Zeit rennt mir schon wieder davon, ich muss festhalten, was diese Woche noch geschehen soll, sonst gibt es nur viel Wind und Staub und hinterher ist nichts da, wo es sein soll.

    Ich will die ganzen Kleinigkeiten abarbeiten, die sich angesammelt haben, weil ich mit den großen Blöcken beschäftigt war und jetzt ist die kleine Liste so lang, dass sie mir sonst nachts um den Hals kriechen wird. Morgen ist ein langer Arbeitstag ohne feste Termine, da wird es gehen. Außerdem habe ich bei den großen Blöcken jetzt ein Ergebnis und will mich entscheiden, wie ich damit umgehe. Drittens will ich ein paar Dinge in die richtige Richtung anschubsen und viertens einen oder zwei neue große Blöcke anfangen.

    Morgen Abend will ich dann zum Karaoke gehen, Freitagabend die M vorzeitig vom Training abholen und zu einer Party fahren, selbstbzum Chor gehen, Samstagvormittag ist Gesangsstunde, Herr N. verreist, Samstagabend gehe ich Raclette essen, Sonntag kommen Freunde zum Kuchenessen und irgendwann Samstag oder Sonntag kommt noch eine fremde Person und holt das zerlegte Hochbett ab - wenn er Sonntag kommt, kann er vielleicht Kuchen mitessen. Sonntag will ich natürlich auch meine Eltern anrufen und Herr N. kehrt zurück.

    Irgendwann zwischendrin will ich die fürchterliche Schmuckschatulle im Badezimmer aussortieren und die Nische zwischen Kühschrank und Wand, darin stehen noch Mal- und Bastelunterlagen für die M, die werden natürlich schon seit Jahren nicht mehr benötigt, und good riddance! Die Topfschublade will ich auch aufräumen, ich habe letzten Samstag eine Lösung für den Wok gefunden (die Lösung war, ihn zu verschenken), jetzt ist genug Platz, um dort Ordnung zu schaffen. Und beim Backen für den Kuchenbesuch am Sonntag kann ich die Backformenschublade gleich mit aufräumen.

    Ein neues Buch will ich noch anfangen, das mich ähnlich fesselt wie das letzte - das wird schwierig, denn das letzte (Eleanor Oliphant is completely fine von Gail Honeyman) war grandios.

    So. Jetzt ist alles aufgeschrieben, mir geht nichts verloren und ich kann immer mal wieder abgleichen. Das beruhigt mich.

    Dienstag, 19. Februar 2019

    Ein Gespräch geführt, lang und in Ruhe und gut vorbereitet und absolut Nullkommagarnix erreicht, noch nichtmals eine Einigkeit über die aktuelle Situation. Sehr frustrierend.

    Eine lange umstrittene Entscheidung einfach angeordnet und auf keinerlei Widerstand gestoßen, nur "ja klar" und alles sofort umgesetzt. Sehr verwirrend.

    Ausprobiert, wie weit ich gehen kann. Auf keine Grenze gestoßen. Etwas beunruhigend.

    Montag, 18. Februar 2019

    Frau N (ruft den OC an): Wegen Ihres Anrufs am Donnerstag…

    OC: Meiner Anrufe.

    Frau N: Wegen Ihrer Anrufe am Donnerstag. Ich habe mir das jetzt genau angeschaut. Der Fehler lag hier bei uns, nicht bei Ihnen. Tut mir sehr leid.

    OC: Ha! Das ist die erste gute Nachricht heute!

    Frau N: Ah. Das freut mich.

    OC: Wollen Sie wissen warum?

    Frau N: Ich bin nicht sicher.

    OC: Sie müssen IMMER ALLES wissen wollen, Frau N, haben Sie denn gar nichts bei mir gelernt?!

    Frau N: Ich möchte es sehr gerne wissen.

    OC: WEIL ICH MICH JETZT SO RICHTIG DARÜBER AUFREGEN KANN, DAS IST EINE UNGEHEURLICHKEIT, WISSEN SIE, WIE VIEL ZEIT MICH DAS GEKOSTET HAT, UND SIE SIND SCHULD UND NICHT ICH‼

    Frau N: Ah. Richtig.

    OC: Ja, nicht wahr? Klären Sie das mit denen, die den Fehler gemacht haben, ich will davon nichts mehr hören und vor allen Dingen sowas nicht nochmal sehen.

    Frau N: Natürlich.

    OC: Nächsten Freitag sind wir zum Essen verabredet, richtig? Ich freue mich schon. Bis dahin!

    Sonntag, 17. Februar 2019

    Wenn man keine Probleme hat macht man sich welche - wirft zum Beispiel von jetzt auf gleich alle Nasensprayfläschchen weg und schaltet in einem Anfall von Philantropie alle Mute-Filter bei Twitter aus. Mal sehen, was die nächste Woche bringt.

    Sonntag, 17. Februar 2019

    Mit dem Gesangslehrer tauschte ich mich heute aus über Verletzungen, die wir uns bei der Annahme von Essenslieferungen zugezogen hatten. Er selbst ist kürzlich zu hastig die Treppe hinuntergelaufen und dann eben gestolpert und den Rest der Treppe hinutergefallen. Und mich selbst hat es - ich glaube ich erwähnte es - vor wenigen Wochen beim Sprint zur Wohnungstür aus der Kurve getragen und einmal längs durch den Flur geschleudert. Ein Unfall der übrigens, wenn ich bedenke, dass ich erst gar nicht atmen konnte und im Flur auch nichts mehr da stand, wo es vor meinem Sturz war, erstaunlich folgenlos blieb. Einen Tag konnte ich nicht richtig laufen, zwei Tage den einen Arm nicht bewegen, danach war alles wie neu. Noch nichtmals blaue Flecken. Irritierend, so rückblickend.

    Jedenfalls war der Gesangslehrer sehr erleichtert, von meiner Geschichte zu hören, er glaubt nämlich, nur ihm würde so etwas Deppiges passieren. Ich hingegen vermute, dass sehr viel mehr Personen sich aufgrund dieser eigentümlichen Mischung aus Gier auf das Essen und der höflichen Sorge, den anderen nicht warten zu lassen, Verletzungen zuziehen. Es wird nur nicht darüber gesprochen.

    Freitag, 15. Februar 2019

    Hinter jedem Satz eine Geschichte - hier die Bürosätze zu den schönsten Geschichten der letzten Woche:

    Montag: "Was machen Sie denn mit dem Zollstock hier?"

    Dienstag: "Ich verstehe, dass Sie es anders schöner fänden, aber das hier ist ein Büro und nicht Ihr Wohnzimmer, da müssen Sie differenzieren können."

    Mittwoch: "Erzähl mir einfach die Geschichte, wie es dazu kommt, dass du deinen Drucker in einem leeren Büro hinter einem Schrank versteckt hast."

    Donnerstag: "Was ist der Zweck Ihrer Mail?"

    Freitag: "Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten war meist einwandfrei. - Das ist eine hochinteressante Formulierung, die möchte ich unbedingt kennenlernen!"

    Donnerstag, 14. Februar 2019

    Im Aufzug zum Mittagessen traf ich heute die gesamte Herrenriege von Vermietung/Hausverwaltung.

    Man muss wissen, dass es mit der Hausverwaltung gerade interessant ist. Aus keinem speziellen Grund eigentlich, es ist nichts vorgefallen. Nur habe ich ja einige neue Aufgaben übernommen und interessiere mich seither enorm für Zahlen und nicht alle Zahlen verstehe ich auf Anhieb und dann frage ich nach. Ganz normal, finde ich, nur hat in den letzten Jahren offenbar niemand nachgefragt und deshalb ist es jetzt ungewohnt für die Herrenriege, etwas zu erklären und zu begründen.

    Es gibt bei der Vermietung/Hausverwaltung die Handwerker, dann so eine Art zwischengeschaltete Minions zwischen Handwerkern und Management und auf Ebene des Managements unter anderem meinen Freund den Aal, an seiner Seite eine Finanzdame, darüber dann der entspannte Herr A., die Vorgesetze der Finanzdame und der höchst unentspannte aufgeplusterte Maikäfer, dessen Namen ich immer vergesse, mit dem ich aber einmal auf der Straße am Fahrradständer ernsthaft aneinandergeraten bin - in gegenseitiger Unkenntnis der beruflichen Verbindung natürlich. Und über allen drüber an der Spitze ein tigerhafter Mann mittleren Alters.

    Zu tun habe ich meistens mit der Finanzvorgesetzten (wegen der Zahlen, logisch) oder dem entspannten Herrn A, aus irgendeinem Grund scheint man aber vor einigen Wochen den Aal auf mich angesetzt zu haben, der mich immer mal wieder einfach so anruft, sich nach meiner Zufriedenheit erkundigt und von seinen Rückenschmerzen erzählt. Ich lasse diese Anrufe seit kurzem von der Assistentin beantworten denn ganz klar spielen wir hier ja gerade ein Positionierungsspiel. Ich möchte vom Tiger angerufen und zu meiner Zufriedenheit befragt werden, nicht vom Aal.

    Egal, im Aufzug waren sie jedenfalls alle zusammen, einer im Blaumann, zwei der Minions, der Aal, der Maikäfer, der entspannte Herr A und der Tiger. Das war ein großes Hallo! Zum Glück dauert so eine Fahrt nur ein paar Sekunden. Und zum Glück sind wir nicht steckengeblieben. Wobei, mit Vermieter/Hausverwalter im Aufzug steckenbleiben hätte auch schon wieder etwas gehabt.

    November seit 7042 Tagen

    Letzter Regen: 04. Juli 2025, 08:29 Uhr