Es ist lange her, dass ich zum letzten Mal so komplett mental ausgelutscht war wie gerade, aber für die nächsten fast 3 Wochen kann ich immer genau dann schlafen gehen, wenn es mir reicht mit dem Wachsein.
Und das ist genau jetzt. Sie entschuldigen.
Die Sommerabende, Wärme in der Wohnung und das Bettzeug riecht frisch gewaschen und ist angenehm kühl, die Haare sind noch nass, die Augen brennen ein bisschen von Sonne und Schwimmbad, es ist draußen noch hell aber der Himmel wird dunkelblau und eine ganz leichte kühle Brise kommt durch das geöffnete Fenster, einmal decke ich das Kind zu und gebe ihm einen Kuss auf die Stirn, einmal bin ich das Kind und werde zugedeckt und bekomme einen Kuss auf die Stirn, die Zeit verschwimmt, wer ich bin verschwimmt, ich bin sehr glücklich und gleichzeitig sehr traurig weil ich weiß, dass die Zeit nicht unendlich ist.
Das erste Mal vor dem Urlaub das Gefühl, dass im Büro vielleicht dieses Mal wirklich nicht mehr alles rechtzeitig fertig wird. Dass dieser Moment, in dem das absolute Chaos sich lichtet, nicht pünktlich am letzten Tag eintreten wird. Kurz überlegt, was eigentlich passieren würde. Im Grunde nichts. Ein paar Unannehmlichkeiten, ein paar Sachen nicht so hübsch wie sonst, sicher auch einige Irritationen. Aber nichts Weltbewegendes. Schon auch schön.
So gesehen könnte ich ja auch gleich ab morgen frei machen.
Kann heute nicht. Frau Herzbruch ist da und wir müssen noch, Dings, die morgige Badezimmerordnung diskutieren.
Ich habe das perfekte Sommer-Wohnungsbelüftungssystem erfunden. Das ist hier etwas kompliziert. Man kann die Balkontür den lieben langen Tag offen lassen, aber leider kein Fenster richtig öffnen wegen der Katzen. Man braucht aber ja Durchzug, also muss ich neben der Balkontür auch das Wohnzimmerfenster öffnen, da steht aber genau ein Baum davor und ich sehe das schon vor mir, Fenster auf, Katze auf der Fensterbank, Katze im Baum, Geschrei. Das will ich nicht.
Mein System ist jetzt folgendermaßen: das Wohnzimmer hat ja sogar zwei Fenster. Beide sind so groß wie eine Tür, was weiß ich, 220x80 oder so. Bei dem vor dem Baum mache ich gar nix, der Baum hält die Sonne fern und die Blicke der Nachbarn, aber trotzdem kommt ordentlich Licht hinein. Das andere öffne ich komplett, lasse aber die alten Außenrolläden herunder, die haben ganz viele Schlitze und Spalten, keine davon natürlich so groß, dass eine der Katzen, selbst nicht die kleine, hindurchpassen würde. Jetzt ist ein schönes Lüftchen, das ist aber noch gar nicht mal das Allerbeste.
Das Allerbeste ist nämlich, dass - weil das Fenster so groß ist vermutlich - es so ist, als würde man auf der Straße sitzen. Ich höre, was die Leute am Kiosk kaufen und beim Spazieren bereden, ich rieche, wenn jemand mit Döner vorbeiläuft oder eine Zigarette raucht oder was die Nachbarn kochen und so weiter. Gleichzeitig sitze ich aber auf der Couch und kann in der Nase bohren und keiner sieht es. Es ist Luft da aber definitiv keine Sonne.
Draußen und gleichzeitig drinnen, das Beste aus beiden Welten vereint. Nachdem ich das herausgefunden habe, kann der Sommer - dem ich nach etwa 7 Stunden heut im richtigen "Draußen" schon abgeschworen hatte - jetzt von mir aus doch noch ein paar Tage weitergehen.
Ein weiteres Mal haben wir heute in diesem Haushalt Herrn M1Molter, dem Youtube-Heimwerkerhandwerker, gehuldigt - eine gewisse Akzeleration der Beziehung lässt sich nicht leugnen. Diesmal wieder zu zweit, also mit M1Molter zu dritt, schon beim Frühstück spielte ich Herrn N. das Video vor, in dem die Öffnung eines verklemmten Flusensiebs aus dem Inneren der Waschmaschine heraus demonstriert wird. Mein Ziel war es, nicht nur Fachkenntnis sondern auch Motivation zu vermitteln. Herr N. versteckte seine Begeisterung zwar auf norddeutsche Art, hielt aber immerhin die Augen auf den Bildschirm gerichtet. Ich lehnte an ihm und hatte zärtlich den Arm in seinem Nacken.
Beim letzten Mal Flusensieb hatte ich diese Operation an der offenen Waschmaschine ja ganz allein unternommen, ich muss sagen, zu zweit ist es einfacher. Besonders, wenn man den Part innehat, bei dem man nur die Anweisungen erteilt. Es ging alles viel schneller als beim letzten Mal.
Und was im Flusensieb drin war können aufmerksame LeserInnen leicht erraten:
Kissenfüllungspolyesterkügelchen. Mindestens 3 gute Handvoll.
Warum ist es denn so spät, das war so nicht ausgemacht.
Sachen könnte ich Ihnen erzählen heute - nur kann ich die leider nicht erzählen, aber es ist, als hätten sich alle im Denken etwas schwerfälligen Menschen meins Umfeldes zusammengeschlossen um sicherzugehen, dass ich in einer Woche auch wirklich, wirklich urlaubsreif bin und nicht etwa doch noch im Büro verbleibe. Keine Sorge, keine Sorge, der Plan geht auf.
Wie komisch, ich habe heute gar keinen Muskelkater. Vielleicht befindet sich der Körper noch im Schockzustand.
Im Büro lichtet sich das Chaos. Das liegt daran, dass ich die 5 superunangenehmen / komplizierten Dinge, die ich angesammelt und fleißig geschoben hatte, heute endlich erledigt habe. Jetzt brauche ich nicht mehr allein 2 Stunden täglich, um darum herumzuschleichen. Noch 3 volle Tage und 3 durch Meetings zerstückelte halbe.
Nachmittags im Supermarkt einer Frau, schätzungsweise um die 50, sehr dezent gesagt, dass man ihre Unterwäsche sieht, wenn sie sich so in ihren Einkaufstrolley beugt. Sah insgesamt und auch vom Stil der Unterwäsche her nicht nach Absicht aus. Die Frau flüsterte es ihrem Mann. Der Mann brüllte mich an, was mir einfällt, ob ich lesbisch sei, dass ich seiner Frau auf den Hintern gucke. Kurz überlegt, Kampfposition einzunehmen und ihn ins Konservenregal zu schubsen. Ich bin im Schubsen sehr begabt, müssen Sie wissen. Statt dessen lachend weggegangen.
Dann noch einen großen Müllsack mit 3/4 leergegessenen Chipstüten entsorgt. Das Problem mit dem Nicht-aufhören-Können haben wir hier offenbar nicht. Außerdem: 3 leere ehemals hübsche Glasflaschen, eine alte Butterbrotdose, diverse schon sehr lange geöffnete Gläser mit irgendwas aus dem Kühlschrank.
Und der Staubsauger ist angekommen. Es gibt ja Leute, die haben Nachbarn, die Pakete nicht annehmen wollen. Ich habe Nachbarn, die das Paket annehmen, mir dann zurufen, dass sie das Paket haben, während ich das Fahrrad abschließe und hinzufügen "aber ich trag Ihnen das hoch, das ist schon recht schwer." Was macht man da? Kuchen?
Gestern noch, als ich mit Frau Fragmente beim Mittagessen saß, sprachen wir darüber, dass es in unserem Alter und bei unserem Lebenswandel gar nicht mal mehr eine so flüssige Bewegung ist, wenn wir vom Fußboden aufstehen. Was Frau Fragmente so täglich auf dem Fußboden liegend macht, weiß ich leider nicht ich habe vergessen, es zu erfragen. Ich aber bin zweimal täglich am Boden, um der kleinen Katze beim Fressen Gesellschaft zu leisten, danach verlangt sie bekanntlich. Und dann liege ich auch noch mindestens einmal am Tag richtig bäuchlings auf dem Wohnzimmerparkett, um ein Bällchen oder eine Stoffmaus unter dem Sofa hervorzuangeln. Und es stimmt, die allereleganteste Bewegung von allen ist das Aufstehen nicht (mehr).
Als hätte er uns belauscht, sagte der Sporttrainer heute: "Wir sollten mal das Aufstehen üben!" Dann übten wir das Aufstehen. Über das linke Bein, über das rechte Bein, immer im Wechsel, immer direkt in einen festen Stand, den Gegner im Auge behalten, nach dem Aufstehen sofort einen Tritt. Nun. Irgendwann werde ich vermutlich wieder toll aufstehen können, im Moment aber definitiv nicht und morgen auch nicht, es fühlt sich gerade so an, als sollte mir besser jemand Grundnahrungsmittel in Reichweite der Couch stellen.
Was sehr schön war: dass keiner diese Sache mit Ausfallschritt und dann Oberkörperdrehung mit gestreckten Armen, die Hände mit ausgestreckten Zeigefingern zusammengelegt, machen konnte, ohne leise vor sich hin "peng-peng-peng-peng" zu murmeln.