• Privatbloggen an: novemberregen @ gmail.com
  • | Twitter: @novemberregen
    Montag, 17. Februar 2025
    17. Februar 2025

    Es gibt Blogfragen von Jansens Pott!

    Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?

    Zu allererst habe ich angefangen zu bloggen, um im Rahmen einer Leserunde Bücher zu besprechen. Das war so um 2002/2003 herum und ging nur sehr kurz, vielleicht drei oder vier Bücher lang. Dann geschahen andere Dinge, ich habe weitergebloggt und hatte gar keine Leserunde mehr, jetzt habe ich drei Leserunden und blogge ständig, aber normalerweise nicht über Bücher.

    Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?

    Aktuell nutze ich ein Blog auf eigener Domain mit WordPress und zusätzlich blogger.de. Die eigene Domain habe ich vor ein paar Jahren gestartet, weil blogger.de nicht mehr gewartet wurde und sich niemand mehr für Kommentare anmelden konnte und außerdem, weil der Webmaster meines Vertrauens schon seit Jahren gedrängelt hatte. Weil blogger.de sich dann aber durch den Zusammenschluss mit Antville berappelt hat und ich dran hänge (und natürlich die maximalen Klicks will), erscheinen die Beiträge auf beiden Plattformen.

    Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

    Ja. Das erste Blog war glaube ich auf Twoday und ein paar weitere auch, ich hatte auch mindestens eins auf Blogspot, ach, ich hatte zig Blogs überall, aber immer nur kurz. Novemberregen auf blogger.de war/ist das erste (einzige) beständige.

    Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs

    Ich verstehe die Frage nicht. Ich öffne die Seite, gehe auf „neuer Beitrag“ und schreibe einen neuen Beitrag. Nicht mehr, nicht weniger.

    Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?

    Ich fühle mich überhaupt nie inspiriert zu schreiben. Ich fühle mich getrieben zu schreiben. Mein Kopf ist immer so unfassbar voll, ich lagere in das Blog aus. Was ich aufschreibe, muss ich nicht mehr denken.

    Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?

    Sofort. Ausnahmslos. Ich lese auch nicht Korrektur. Wie gesagt, ich schreibe, um den Kopf leer zu kriegen, das ganze dann wieder per Lesen in den Kopf zurückzuholen wäre ja pure madness.

    Über welche Themen schreibst Du generell?

    Alles, nichts, völlig egal. Stellen Sie sich das so vor: ich sitze abends im Sessel, habe gerade was gegessen, will langsam schlafen gehen aber mein Kopf ist zu voll, ich öffne das Blog, schreibe 15 Minuten auf, was ich gerade denke, schicke den Eintrag ab und gehe schlafen.

    Für wen schreibst Du?

    Für mich, wie gesagt, um den Kopf leer zu kriegen.

    Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog

    Keine Ahnung, wie gesagt, ich lese die nicht. Außer manchmal, wenn ich was suche, wo ich z.B. an Tag xy war, kommt nicht oft vor, mit Twitter geschah das häufiger, Twitter war quasi unabdingbar als Informationssammlung für meine Steuererklärung, wurde dann ersetzt durch GoogleMaps, tja, TJA kann ich nur sagen, das ist doch alles scheiße. Achso, Lieblingsbeitrag. Manchmal suche ich was und stoße auf einen Text, finde den hinlänglich unterhaltsam und dann ist der von mir selbst. Dann freue ich mich. Ansonsten, wie gesagt, keine Ahnung.

    Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?

    Ja, ich habe diverse Pausen eingelegt. Die Frage mit dem „ganz aufgegeben“ erschließt sich mir nicht. Wenn ich nicht bloggen würde, würde ich das hier nicht schreiben. Oder ist gemeint, ob ich andere eigene Blogs außer diesem, also nicht Blogs in ihrer generischen Gesamtheit, ganz aufgegeben habe? Ja, wie gesagt, eine Vielzahl! Oder ob ich fremde Blogs aufgegeben habe? Ja, tatsächlich noch mehr als eigene!

    Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?

    Ich empfehle generell immer, dass man das, was man will, einfach macht. Ich bin Pragmatikerin und bei den allermeisten Dingen an einer Metaebene nicht so interessiert. Bei sehr komplexen, risikobehafteten Dingen überlege ich auf Aufforderung von Personen, die mir sympathisch sind, natürlich gerne mit. Bloggen gehört nicht zu diesen Dingen. Es würde mich unfassbar langweilen, mit einer Person, die bloggen will, über die Details zu sprechen. Kann man doch alles ausprobieren.

    Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

    Nein, ich stehe sowieso nicht auf Features, ich bin eher so text only, Links setze ich nur aus Höflichkeit, mir sind Bilder schon zu viel, Zwischenüberschriften sind das Grauen, hasse ich auch in Zeitungen und Zeitschriften und eigentlich immer, ich bin durchaus in der Lage, einen längeren Text ohne Zwischenüberschriften zu erfassen und finde, der Text sollte insgesamt an sich strukturiert sein, nicht durch Zwischenüberschriften. Eigentlich ist mir selbst die tägliche Überschrift schon zu viel, was natürlich daran liegt, dass ich, wenn ich ganz oben am Ort der Überschrift mit dem Cursor bin, ja noch überhaupt nicht weiß, worüber ich schreiben werde, das beginnt ja erst ab dem nächsten Satz. Aber seit ich das Datum nehme, komme ich (meistens) klar. Wie gesagt, ich bin Pragmatikerin, die Metaebene langweilt mich. Wer möchte, dass ich ein anderes Design habe, kann mir gerne eins machen, wenn ich es schön finde, verwende ich das dann.

    (Kommentare)

    November seit 6908 Tagen

    Letzter Regen: 20. Februar 2025, 23:17 Uhr